Broadcast address"
#~ "em> and WINS address fields will also be available, if you use "
#~ "the native code, or the location of the 'smb.conf' file from which the "
#~ "options are read, when using Samba. In any case, the broadcast address "
#~ "(interfaces in smb.conf) must be set up if it is guessed incorrectly or "
#~ "you have multiple cards. A WINS server usually improves performance, and "
#~ "reduces the network load a lot.The bindings are used to assign a "
#~ "default user for a given server, possibly with the corresponding "
#~ "password, or for accessing specific shares. If you choose to, new "
#~ "bindings will be created for logins and shares accessed during browsing. "
#~ "You can edit all of them from here. Passwords will be stored locally, and "
#~ "scrambled so as to render them unreadable to the human eye. For security "
#~ "reasons, you may not want to do that, as entries with passwords are "
#~ "clearly indicated as such.
"
#~ msgstr ""
#~ "Windows-Freigaben
Konqueror kann bei richtiger Einrichtung auf "
#~ "Windows-Freigaben zugreifen. Wenn Sie einen bestimmten Rechner zum "
#~ "Durchsuchen des Netzwerkes verwenden möchten, dann füllen Sie das Feld "
#~ "Durchsuchen-Server aus. Dies ist zwingend erforderlich, wenn Sie "
#~ "Samba nicht auf Ihrem lokalen Rechner laufen haben. Die Felder "
#~ "Broadcast-Adresse und WINS-Adresse sind ebenfalls "
#~ "verfügbar, wenn Sie den ursprünglichen Code bzw. die Datei „smb."
#~ "conf“verwenden, welche die diversen Samba-Optionen enthält. Auf jeden "
#~ "Fall muss die Broadcast-Adresse („interfaces“ in der Datei smb.conf) in "
#~ "solchen Fällen manuell eingetragen werden, wenn die automatische "
#~ "Erkennung sie falsch eingesetzt hat oder falls Sie mehrere Netzkarten "
#~ "installiert haben. Ein WINS-Server verbessert normalerweise die Leistung "
#~ "und verringert die Last auf das Netzwerk.Die Zuordnungen legen "
#~ "einen Standardbenutzer für einen bestimmten Server oder für bestimmte "
#~ "Freigaben und Ressourcen fest (eventuell mit entsprechendem Passwort). "
#~ "Wenn Sie die entsprechende Auswahl treffen, werden neue Zuordnungen für "
#~ "Anmeldungen erstellt und es wird auf entsprechende Laufwerke beim "
#~ "Durchsuchen zugegriffen. Passwörter werden lokal gespeichert und in eine "
#~ "für das menschliche Auge nicht zu entziffernde Form gebracht. Aus "
#~ "Sicherheitsgründen sollten Sie dennoch davon absehen. Einträge mit "
#~ "Passwörtern sind klar als solche erkennbar.
"
#~ msgid "Accept"
#~ msgstr "Annehmen"
#~ msgid "Reject"
#~ msgstr "Ablehnen"
#~ msgid "Ask"
#~ msgstr "Nachfragen"
#~ msgid "Dunno"
#~ msgstr "Weiß nicht"
#~ msgid "Timeout Values"
#~ msgstr "Zeitüberschreitungen"
#~ msgid ""
#~ "Here you can set timeout values. You might want to tweak them if your "
#~ "connection is very slow. The maximum allowed value is %1 seconds."
#~ msgstr ""
#~ "Hier können Sie Werte zur Zeitüberschreitung einstellen. Falls Sie eine "
#~ "langsame Verbindung haben, können Sie die Werte hier anpassen. Der "
#~ "Maximalwert beträgt %1 Sekunden."
#~ msgid "Soc&ket read:"
#~ msgstr "Socket &lesen:"
#~ msgid "Pro&xy connect:"
#~ msgstr "&Proxyverbindung:"
#~ msgid "Server co&nnect:"
#~ msgstr "&Server-Verbindung:"
#~ msgid "&Server response:"
#~ msgstr "Server&antwort:"
#~ msgid "FTP Options"
#~ msgstr "FTP-Optionen"
#~ msgid "Enable passive &mode (PASV)"
#~ msgstr "Passiven Modus aktivieren (PASV)"
#~ msgid ""
#~ "Enables FTP's \"passive\" mode. This is required to allow FTP to work "
#~ "from behind firewalls."
#~ msgstr ""
#~ "Aktiviert den „passiven Modus“ für FTP-Verbindungen. Dies ist zumeist "
#~ "erforderlich, wenn Sie sich hinter einer Firewall befinden."
#~ msgid "Mark &partially uploaded files"
#~ msgstr "Unvollständig hochgeladene Dateien &kennzeichnen"
#~ msgid ""
#~ "Marks partially uploaded FTP files.
When this option is enabled, "
#~ "partially uploaded files will have a \".part\" extension. This extension "
#~ "will be removed once the transfer is complete.
"
#~ msgstr ""
#~ "Macht unvollständig hochgeladene Dateien kenntlich.
Wenn diese "
#~ "Einstellung aktiviert ist, erhalten Dateien, die noch nicht vollständig "
#~ "hochgeladen wurden, die zusätzliche Dateiendung „.part“. Diese wird "
#~ "automatisch entfernt, sobald die Übertragung abgeschlossen ist.
"
#~ msgid ""
#~ "Network Preferences
Here you can define the behavior of KDE "
#~ "programs when using Internet and network connections. If you experience "
#~ "timeouts or use a modem to connect to the Internet, you might want to "
#~ "adjust these settings."
#~ msgstr ""
#~ "Netzwerkeinstellungen
Hier können Sie das Verhalten von KDE-"
#~ "Programmen in Bezug auf Internet- und Netzwerkverbindungen festlegen. "
#~ "Falls Sie Probleme mit Zeitüberschreitungen haben oder ein Modem für die "
#~ "Internetverbindung verwenden, möchten Sie hier vielleicht einige "
#~ "Anpassungen vornehmen."
#~ msgid "D-Bus Communication Error"
#~ msgstr "D-Bus Kommunikationsfehler"
#~ msgid "Unable to delete all the cookies as requested."
#~ msgstr "Es können nicht wie gewünscht alle Cookies gelöscht werden."
#~ msgid "Unable to delete cookies as requested."
#~ msgstr "Es können nicht alle Cookies gelöscht werden."
#~ msgid "Cookies Management Quick Help
"
#~ msgstr "Schnellhilfe zur Verwaltung von Cookies
"
#~ msgid "Information Lookup Failure"
#~ msgstr "Fehler beim Einlesen der Informationen"
#~ msgid ""
#~ "Unable to retrieve information about the cookies stored on your computer."
#~ msgstr ""
#~ "Es ist nicht möglich, Informationen für gespeicherte Cookies auf Ihrem "
#~ "Rechner zu ermitteln."
#~ msgid "Yes"
#~ msgstr "Ja"
#~ msgid ""
#~ "Cache
This module lets you configure your cache settings."
#~ "p>
The cache is an internal memory in Konqueror where recently read web "
#~ "pages are stored. If you want to retrieve a web page again that you have "
#~ "recently read, it will not be downloaded from the Internet, but rather "
#~ "retrieved from the cache, which is a lot faster.
"
#~ msgstr ""
#~ "Zwischenspeicher
In diesem Modul können Sie die Einstellungen "
#~ "für den Zwischenspeicher vornehmen.
Der Zwischenspeicher ist ein "
#~ "interner Speicher in Konqueror, in dem kürzlich besuchte Internetseiten "
#~ "vorgehalten werden. Wenn Sie eine kürzlich besuchte Seite erneut "
#~ "aufrufen, wird sie nicht noch einmal aus dem Internet geladen, sondern "
#~ "direkt aus dem viel schnelleren Zwischenspeicher.
"
#~ msgid ""
#~ "Local Network Browsing
Here you setup your \"Network "
#~ "Neighborhood\". You can use either the LISa daemon and the lan:/ "
#~ "ioslave, or the ResLISa daemon and the rlan:/ ioslave.
About "
#~ "the LAN ioslave configuration:
If you select it, the "
#~ "ioslave, if available, will check whether the host supports this "
#~ "service when you open this host. Please note that paranoid people might "
#~ "consider even this to be an attack.
Always means that you "
#~ "will always see the links for the services, regardless of whether they "
#~ "are actually offered by the host. Never means that you will never "
#~ "have the links to the services. In both cases you will not contact the "
#~ "host, so nobody will ever regard you as an attacker.
More "
#~ "information about LISa can be found at the LISa Homepage or contact Alexander Neundorf <"
#~ "neundorf@kde.org>."
#~ msgstr ""
#~ "Lokales Netzwerk durchsuchen
Hier können Sie Ihre "
#~ "„Netzumgebung“ einrichten. Dafür können Sie entweder den LISa-"
#~ "Dienst und das lan:/-Protokoll oder den ResLISa-Dienst und das rlan:/-"
#~ "Protokoll benutzen.
Zur Einrichtung des LAN-Ein-/"
#~ "Ausgabemoduls:
Wenn Sie falls vorhanden aktivieren, wird "
#~ "das Ein-/Ausgabemodul beim Öffnen prüfen, ob der Rechner diesen Dienst "
#~ "unterstützt. Bitte beachten Sie, dass sehr sicherheitsbewusste Personen "
#~ "dies möglicherweise sogar als Angriff betrachten könnten.
Immer"
#~ "i> bedeutet, dass Sie stets Verknüpfungen für Dienste sehen, gleichgültig "
#~ "ob sie wirklich von diesem Rechner angeboten werden. Niemals "
#~ "heißt, dass Verknüpfungen für Dienste nie angezeigt werden. In den "
#~ "letzten beiden Fällen werden keine Rechner kontaktiert, so dass niemand "
#~ "Sie als theoretischen Angreifer ansehen kann.
Mehr "
#~ "Informationen zu LISa finden Sie auf der LISa-Webseite. Sie können sich auch mit "
#~ "Alexander Neundorf <neundorf@kde."
#~ "org> in Verbindung setzen."
#~ msgid "&Windows Shares"
#~ msgstr "&Windows-Freigaben"
#~ msgid "&LISa Daemon"
#~ msgstr "&LISa-Dienst"
#~ msgid "lan:/ Iosla&ve"
#~ msgstr "Ein-/Ausgabemodul für lan:/"
#~ msgid "Add Identification"
#~ msgstr "Identifizierung hinzufügen"
#~ msgid "Modify Identification"
#~ msgstr "Identifizierung ändern"
#~ msgid ""
#~ "Found an existing identification for
%1
Do you "
#~ "want to replace it?"
#~ msgstr ""
#~ "Es existiert bereits eine Browser-Identifizierung für
"
#~ "%1
Soll sie ersetzt werden?"
#~ msgid "Duplicate Identification"
#~ msgstr "Doppelte Browser-Identifizierung"
#~ msgid ""
#~ "Browser Identification
The browser-identification module "
#~ "allows you to have full control over how Konqueror will identify itself "
#~ "to web sites you browse.This ability to fake identification is "
#~ "necessary because some web sites do not display properly when they detect "
#~ "that they are not talking to current versions of either Netscape "
#~ "Navigator or Internet Explorer, even if the browser actually supports all "
#~ "the necessary features to render those pages properly. For such sites, "
#~ "you can use this feature to try to browse them. Please understand that "
#~ "this might not always work, since such sites might be using non-standard "
#~ "web protocols and or specifications.
NOTE: To obtain "
#~ "specific help on a particular section of the dialog box, simply click on "
#~ "the quick help button on the window title bar, then click on the section "
#~ "for which you are seeking help.
"
#~ msgstr ""
#~ "Browser-Identifizierung
Das Modul zur Browser-Identifizierung "
#~ "ermöglicht Ihnen die volle Kontrolle darüber, wie sich Konqueror "
#~ "gegenüber besuchten Webseiten identifiziert.Die Möglichkeit zum "
#~ "Fälschen der Identifizierung ist manchmal notwendig, weil manche "
#~ "Webseiten nicht korrekt angezeigt werden wenn sie erkennen, dass keine "
#~ "aktuelle Version von Netscape Navigator oder Internet Explorer verwendet "
#~ "wird, selbst wenn Ihr aktueller Browser alle nötigen Funktionen zur "
#~ "Anzeige der Seite unterstützt. Für solche Seiten können Sie eine "
#~ "gefälschte Identifizierung einrichten. Bitte beachten Sie, dass dies "
#~ "nicht immer funktionieren muss, weil solche Seiten möglicherweise auch "
#~ "nicht-standardisierte Protokolle oder Spezifikationen verwenden."
#~ "p>
Hinweis: Hilfe zu den einzelnen Einstellmöglichkeiten in "
#~ "diesem Modul erhalten Sie über die „Was ist das?“-Hilfe und einem Klick "
#~ "auf die fragliche Option.
"
#~ msgid "Variable Proxy Configuration"
#~ msgstr "Proxy-Einrichtung über Umgebungsvariablen"
#~ msgid "You must specify at least one valid proxy environment variable."
#~ msgstr "Sie müssen wenigstens eine gültige Proxy-Umgebungsvariable angeben."
#~ msgid ""
#~ "Make sure you entered the actual environment variable name rather "
#~ "than its value. For example, if the environment variable is
HTTP_PROXY=http://localhost:3128
you need to enter "
#~ "HTTP_PROXY here instead of the actual value http://localhost:3128."
#~ ""
#~ msgstr ""
#~ "Vergewissern Sie sich, dass Sie den Namen der Umgebungsvariable und "
#~ "nicht deren aktuellen Inhalt eingegeben haben. Lautet die Variable "
#~ "beispielsweise
HTTP_PROXY=http://localhost:3128,
dann "
#~ "geben Sie hier bitte HTTP_PROXY ein, und nicht etwa http://"
#~ "localhost:3128."
#~ msgid "Invalid Proxy Setup"
#~ msgstr "Ungültige Proxy-Einrichtung"
#~ msgid "Successfully verified."
#~ msgstr "Überprüfung erfolgreich."
#~ msgid "Proxy Setup"
#~ msgstr "Proxy-Einrichtung"
#~ msgid ""
#~ "Did not detect any environment variables commonly used to set system wide "
#~ "proxy information."
#~ msgstr ""
#~ "Es wurde keine der gebräuchlichen Umgebungsvariablen für die systemweite "
#~ "Proxy-Einrichtung gefunden."
#~ msgid ""
#~ "To learn about the variable names the automatic detection process "
#~ "searches for, press OK, click on the quick help button on the window "
#~ "title bar of the previous dialog and then click on the \"Auto Detect"
#~ "b>\" button."
#~ msgstr ""
#~ "Um die Variablennamen anzuzeigen, die bei der automatischen Erkennung "
#~ "verwendet werden, klicken Sie auf OK, dann auf den „Was ist das?“-Knopf "
#~ "(?) in der oberen rechten Ecke des vorigen Dialogs und schließlich "
#~ "auf den Knopf „Autom. feststellen“. "
#~ msgid "Automatic Proxy Variable Detection"
#~ msgstr "Autom. Feststellung der Proxy-Variablen"
#~ msgid ""
#~ "Unable to start the cookie handler service.\n"
#~ "You will not be able to manage the cookies that are stored on your "
#~ "computer."
#~ msgstr ""
#~ "Das Starten der Cookie-Verwaltung ist nicht möglich.\n"
#~ "Sie können daher leider die auf Ihrem Rechner gespeicherten Cookies nicht "
#~ "verwalten."
#~ msgid "&Policy"
#~ msgstr "&Regelungen"
#~ msgid ""
#~ "Cookies
Cookies contain information that Konqueror (or other "
#~ "KDE applications using the HTTP protocol) stores on your computer, "
#~ "initiated by a remote Internet server. This means that a web server can "
#~ "store information about you and your browsing activities on your machine "
#~ "for later use. You might consider this an invasion of privacy. "
#~ "However, cookies are useful in certain situations. For example, they are "
#~ "often used by Internet shops, so you can 'put things into a shopping "
#~ "basket'. Some sites require you have a browser that supports cookies."
#~ "p>
Because most people want a compromise between privacy and the "
#~ "benefits cookies offer, KDE offers you the ability to customize the way "
#~ "it handles cookies. So you might want to set KDE's default policy to ask "
#~ "you whenever a server wants to set a cookie, allowing you to decide. For "
#~ "your favorite shopping web sites that you trust, you might want to set "
#~ "the policy to accept, then you can access the web sites without being "
#~ "prompted every time KDE receives a cookie.
"
#~ msgstr ""
#~ "Cookies
Cookies enthalten Informationen, die Konqueror (oder "
#~ "andere KDE-Programme, die das HTTP-Protokoll verwenden) auf Ihrem Rechner "
#~ "speichert und zwar auf Anforderung eines fremden Internet-Servers hin. "
#~ "Dies bedeutet, dass ein Webserver Informationen über Sie und Ihre "
#~ "Aktivitäten zum späteren Gebrauch auf Ihrem eigenen Rechner hinterlegt. "
#~ "Möglicherweise betrachten Sie dies als Eingriff in Ihre Privatsphäre."
#~ "p>Allerdings sind Cookies in bestimmten Situationen sehr nützlich. Zum "
#~ "Beispiel werden sie oft von Internet-Shops benutzt, damit Sie Dinge in "
#~ "einen virtuellen Einkaufswagen legen können. Manche Websites setzen auch "
#~ "schlichtweg voraus, dass Ihr Browser Cookies unterstützt und aktiviert "
#~ "hat.
Weil viele Leute nach einem Kompromiss zwischen der Wahrung "
#~ "ihrer Privatsphäre und den Vorteilen von Cookies suchen, bietet Ihnen KDE "
#~ "an, selber festzulegen, wie mit Cookies umgegangen werden soll. "
#~ "Vielleicht möchten Sie etwa die KDE-Regelung darauf einstellen, jeweils "
#~ "nachzufragen, sobald ein Server ein Cookie zu setzen versucht. Für Ihre "
#~ "bevorzugten Einkaufsseiten können Sie dann bei der ersten Anfrage "
#~ "festlegen, dass deren Cookies akzeptiert werden, ohne dass Sie jedesmal "
#~ "extra deswegen gefragt werden.
"
#~ msgid "kcmsocks"
#~ msgstr "kcmsocks"
#~ msgid "KDE SOCKS Control Module"
#~ msgstr "Kontrollmodul für SOCKS"
#~ msgid "(c) 2001 George Staikos"
#~ msgstr "(c) 2001 George Staikos"
#~ msgid "These changes will only apply to newly started applications."
#~ msgstr "Diese Änderungen betreffen nur neu gestartete Programme."
#~ msgid "SOCKS Support"
#~ msgstr "SOCKS-Unterstützung"
#~ msgid "Success: SOCKS was found and initialized."
#~ msgstr "Erfolg: SOCKS wurde gefunden und initialisiert."
#~ msgid "SOCKS could not be loaded."
#~ msgstr "SOCKS kann nicht geladen werden."
#~ msgid ""
#~ "SOCKS
This module allows you to configure KDE support for a "
#~ "SOCKS server or proxy.
SOCKS is a protocol to traverse firewalls as "
#~ "described in RFC 1928.
"
#~ "If you have no idea what this is and if your system administrator does "
#~ "not tell you to use it, leave it disabled.
"
#~ msgstr ""
#~ "SOCKS
Diese Modul ermöglicht die Einrichtung der KDE-"
#~ "Unterstützung für einen SOCKS-Server oder -Proxy.
SOCKS ist ein "
#~ "Protokoll für die Datenübermittlung durch Firewalls hindurch wie in RFC 1928 beschrieben."
#~ "p>
Falls Sie nicht wissen, worum es sich hier handelt und Sie keine "
#~ "Vorgaben von Ihrer Systemverwaltung dazu erhalten, sollten Sie das Modul "
#~ "nicht aktivieren.
"
#~ msgid "Update Failed"
#~ msgstr "Aktualisierung fehlgeschlagen"
#~ msgid ""
#~ "You have to restart the running applications for these changes to take "
#~ "effect."
#~ msgstr ""
#~ "Sie müssen das laufende Programm neu starten, damit die Änderungen "
#~ "wirksam werden."
#~ msgid "You have to restart KDE for these changes to take effect."
#~ msgstr "Sie müssen KDE neu starten, damit die Änderungen wirksam werden."
#~ msgid "New Cookie Policy"
#~ msgstr "Neue Cookie-Regelung"
#~ msgid "Change Cookie Policy"
#~ msgstr "Cookie-Regelung ändern"
#~ msgid ""
#~ "A policy already exists for%1Do you want to "
#~ "replace it?"
#~ msgstr ""
#~ "Eine Regelung für %1 existiert bereits. Soll "
#~ "sie ersetzt werden?"
#~ msgid "Duplicate Policy"
#~ msgstr "Doppelte Regelung"
#~ msgid ""
#~ "Unable to communicate with the cookie handler service.\n"
#~ "Any changes you made will not take effect until the service is restarted."
#~ msgstr ""
#~ "Keine Kommunikation mit der Cookie-Verwaltung möglich.\n"
#~ "Ihre Änderungen werden erst wirksam, nachdem dieser Dienst neu gestartet "
#~ "wurde."
#~ msgid ""
#~ "Cookies
Cookies contain information that Konqueror (or any "
#~ "other KDE application using the HTTP protocol) stores on your computer "
#~ "from a remote Internet server. This means that a web server can store "
#~ "information about you and your browsing activities on your machine for "
#~ "later use. You might consider this an invasion of privacy.However, "
#~ "cookies are useful in certain situations. For example, they are often "
#~ "used by Internet shops, so you can 'put things into a shopping basket'. "
#~ "Some sites require you have a browser that supports cookies."
#~ "p>
Because most people want a compromise between privacy and the "
#~ "benefits cookies offer, KDE offers you the ability to customize the way "
#~ "it handles cookies. You might, for example want to set KDE's default "
#~ "policy to ask you whenever a server wants to set a cookie or simply "
#~ "reject or accept everything. For example, you might choose to accept all "
#~ "cookies from your favorite shopping web site. For this all you have to do "
#~ "is either browse to that particular site and when you are presented with "
#~ "the cookie dialog box, click on This domain under the 'apply to' "
#~ "tab and choose accept or simply specify the name of the site in the "
#~ "Domain Specific Policy tab and set it to accept. This enables you to "
#~ "receive cookies from trusted web sites without being asked every time KDE "
#~ "receives a cookie.
"
#~ msgstr ""
#~ "Cookies
Cookies enthalten Informationen, die Konqueror (oder "
#~ "andere KDE-Programme, die das HTTP-Protokoll verwenden) auf Ihrem Rechner "
#~ "speichert und zwar auf Anforderung eines fremden Internet-Servers hin. "
#~ "Dies bedeutet, dass ein Webserver Informationen über Sie und Ihre "
#~ "Aktivitäten zum späteren Gebrauch auf Ihrem eigenen Rechner hinterlegt. "
#~ "Möglicherweise betrachten Sie dies als Eingriff in Ihre Privatsphäre."
#~ "p>Allerdings sind Cookies in bestimmten Situationen sehr nützlich. Zum "
#~ "Beispiel werden sie oft von Internet-Shops benutzt, damit Sie Dinge in "
#~ "einen virtuellen Einkaufswagen legen können. Manche Websites setzen auch "
#~ "schlichtweg voraus, dass Ihr Browser Cookies unterstützt und aktiviert "
#~ "hat.
Weil viele Leute nach einem Kompromiss zwischen der Wahrung "
#~ "ihrer Privatsphäre und den Vorteilen von Cookies suchen, bietet Ihnen KDE "
#~ "an, selber festzulegen, wie mit Cookies umgegangen werden soll. "
#~ "Vielleicht möchten Sie etwa die KDE-Regelung darauf einstellen, jeweils "
#~ "nachzufragen, sobald ein Server ein Cookie zu setzen versucht. Für Ihre "
#~ "bevorzugten Einkaufsseiten können Sie dann bei der ersten Anfrage "
#~ "festlegen, dass deren Cookies akzeptiert werden, ohne dass Sie jedesmal "
#~ "extra deswegen gefragt werden.
"
#~ msgid "&Proxy"
#~ msgstr "&Proxy"
#~ msgid "&SOCKS"
#~ msgstr "&SOCKS"
#~ msgid ""
#~ "The address of the automatic proxy configuration script is invalid. "
#~ "Please correct this problem before proceeding. Otherwise, your changes "
#~ "will be ignored."
#~ msgstr ""
#~ "Die Adresse des Skripts für die automatische Proxy-Einrichtung ist "
#~ "ungültig. Bitte beheben Sie das Problem bevor Sie fortfahren. Ansonsten "
#~ "können Ihre Änderungen nicht berücksichtigt werden."
#~ msgid ""
#~ "Proxy
A proxy server is an intermediate program that sits "
#~ "between your machine and the Internet and provides services such as web "
#~ "page caching and/or filtering.
Caching proxy servers give you "
#~ "faster access to sites you have already visited by locally storing or "
#~ "caching the content of those pages; filtering proxy servers, on the other "
#~ "hand, provide the ability to block out requests for ads, spam, or "
#~ "anything else you want to block.
Note: Some proxy servers "
#~ "provide both services.
"
#~ msgstr ""
#~ "Proxy
Bei einem Proxy Server handelt es sich um einen Rechner, "
#~ "der zwischen Ihr lokales Netzwerk und das Internet geschaltet ist, und "
#~ "die Seiten zwischenspeichert bzw. filtert, die Sie aufrufen.
Das "
#~ "ermöglicht Ihnen schnelleren Zugriff auf Seiten, die Sie bereits früher "
#~ "aufgerufen haben. Filterfunktionen für Proxy-Server bieten Ihnen "
#~ "zusätzlich die Möglichkeit, unerwünschte Werbung zu blockieren."
#~ "p>
Hinweis: Manche Proxy-Server stellen sogar beide Funktionen "
#~ "zur Verfügung.
"
#~ msgid ""
#~ "The proxy settings you specified are invalid.
Please click "
#~ "on the Setup... button and correct the problem before proceeding; "
#~ "otherwise your changes will be ignored."
#~ msgstr ""
#~ "Die Proxy-Informationen wurde nicht richtig eingestellt.
Bitte klicken Sie auf den Knopf Einrichtung ..., um dieses "
#~ "Problem zu beheben. Sonst können Ihre Änderungen nicht berücksichtigt "
#~ "werden."
#~ msgid "kcustommenueditortest"
#~ msgstr "kcustommenueditortest"
#~ msgid "test app"
#~ msgstr "Testprogramm"
#~ msgid "Menu Editor"
#~ msgstr "Menü-Editor"
#~ msgid "Menu"
#~ msgstr "Menü"
#~ msgid "Move Up"
#~ msgstr "Nach oben"
#~ msgid "Move Down"
#~ msgstr "Nach unten"
#~ msgid ""
#~ "Konqueror Behavior
You can configure how Konqueror behaves as a "
#~ "file manager here."
#~ msgstr ""
#~ "Konqueror-Verhalten
Hier können Sie das Verhalten von Konqueror "
#~ "als Dateimanager festlegen."
#~ msgid "Misc Options"
#~ msgstr "Verschiedenes"
#~ msgid "&Move to trash"
#~ msgstr "In den &Papierkorb werfen"
#~ msgid "Sound Files"
#~ msgstr "Sound-Dateien"
#~ msgid "&Left button:"
#~ msgstr "&Linke Taste:"
#~ msgid ""
#~ "You can choose what happens when you click the left button of your "
#~ "pointing device on the desktop:"
#~ msgstr ""
#~ "Sie können wählen, was geschieht, wenn Sie mit der linken Taste Ihres "
#~ "Zeigegeräts auf die Arbeitsfläche klicken."
#~ msgid "Right b&utton:"
#~ msgstr "&Rechte Taste:"
#~ msgid ""
#~ "You can choose what happens when you click the right button of your "
#~ "pointing device on the desktop:"
#~ msgstr ""
#~ "Sie können wählen, was geschieht, wenn Sie mit der rechten Taste Ihres "
#~ "Zeigegeräts auf die Arbeitsfläche klicken."
#~ msgid ""
#~ " - No action
- Window list menu: a menu "
#~ "showing all windows on all virtual desktops pops up. You can click on the "
#~ "desktop name to switch to that desktop, or on a window name to shift "
#~ "focus to that window, switching desktops if necessary, and restoring the "
#~ "window if it is hidden. Hidden or minimized windows are represented with "
#~ "their names in parentheses.
- Desktop menu: a context "
#~ "menu for the desktop pops up. Among other things, this menu has options "
#~ "for configuring the display, locking the screen, and logging out of KDE."
#~ "li>
- Application menu: the \"K\" menu pops up. This might be "
#~ "useful for quickly accessing applications if you like to keep the panel "
#~ "(also known as \"Kicker\") hidden from view.
"
#~ msgstr ""
#~ "- Keine Aktion: Wie nicht schwer zu erraten: es geschieht "
#~ "nichts.
- Fensterliste: Ein Menü mit allen Fenstern auf "
#~ "allen virtuellen Arbeitsflächen erscheint. Sie können auf den Namen der "
#~ "Arbeitsfläche klicken, um dorthin zu wechseln oder auf den Namen des "
#~ "Fensters, um es auszuwählen. Dabei wird die gewählte Arbeitsfläche auf "
#~ "den Bildschirm geholt, falls nötig, bzw. das Fenster wiederhergestellt, "
#~ "falls es ausgeblendet oder minimiert ist. Die Namen von ausgeblendeten "
#~ "bzw. minimierten Fenstern werden in Klammern dargestellt.
"
#~ "- Arbeitsflächenmenü: Zeigt ein Kontextmenü für die "
#~ "Arbeitsfläche an. Unter anderem enthält es Einstellungen zur Einrichtung "
#~ "der Bildschirmanzeige, das Sperren des Bildschirms und die Abmeldung aus "
#~ "KDE.
- Programmmenü: Das „K“-Menü wird geöffnet. Dies "
#~ "kann nützlich sein, wenn Sie die Kontrollleiste ausblenden lassen, aber "
#~ "dennoch rasch auf Ihre Programme zugreifen möchten.
"
#~ msgid ""
#~ "You can choose what happens when you click the middle button of your "
#~ "pointing device on the desktop: - No action
"
#~ "- Window list menu: a menu showing all windows on all virtual "
#~ "desktops pops up. You can click on the desktop name to switch to that "
#~ "desktop, or on a window name to shift focus to that window, switching "
#~ "desktops if necessary, and restoring the window if it is hidden. Hidden "
#~ "or minimized windows are represented with their names in parentheses."
#~ "li>
- Desktop menu: a context menu for the desktop pops up. "
#~ "Among other things, this menu has options for configuring the display, "
#~ "locking the screen, and logging out of KDE.
- Application menu:"
#~ " the \"K\" menu pops up. This might be useful for quickly accessing "
#~ "applications if you like to keep the panel (also known as \"Kicker\") "
#~ "hidden from view.
"
#~ msgstr ""
#~ "Sie können festlegen was geschieht, wenn Sie mit der mittleren Maustaste "
#~ "auf die Arbeitsfläche klicken:- Keine Aktion: Wie nicht "
#~ "schwer zu erraten: es geschieht nichts.
- Fensterliste: "
#~ "Ein Menü mit allen Fenstern auf allen virtuellen Arbeitsflächen "
#~ "erscheint. Sie können auf den Namen der Arbeitsfläche klicken, um dorthin "
#~ "zu wechseln oder auf den Namen des Fensters, um es auszuwählen. Dabei "
#~ "wird die gewählte Arbeitsfläche auf den Bildschirm geholt, falls nötig, "
#~ "bzw. das Fenster wiederhergestellt, falls es ausgeblendet oder minimiert "
#~ "ist. Die Namen von ausgeblendeten bzw. minimierten Fenstern werden in "
#~ "Klammern dargestellt.
- Arbeitsflächenmenü: Zeigt ein "
#~ "Kontextmenü für die Arbeitsfläche an. Unter anderem enthält es "
#~ "Einstellungen zur Einrichtung der Bildschirmanzeige, das Sperren des "
#~ "Bildschirms und die Abmeldung aus KDE.
- Programmmenü: "
#~ "Das „K“-Menü wird geöffnet. Dies kann nützlich sein, wenn Sie die "
#~ "Kontrollleiste ausblenden lassen, aber dennoch rasch auf Ihre Programme "
#~ "zugreifen möchten.
"
#~ msgid ""
#~ " - No action: as you might guess, nothing happens!
"
#~ "- Window list menu: a menu showing all windows on all virtual "
#~ "desktops pops up. You can click on the desktop name to switch to that "
#~ "desktop, or on a window name to shift focus to that window, switching "
#~ "desktops if necessary, and restoring the window if it is hidden. Hidden "
#~ "or minimized windows are represented with their names in parentheses."
#~ "li>
- Desktop menu: a context menu for the desktop pops up. "
#~ "Among other things, this menu has options for configuring the display, "
#~ "locking the screen, and logging out of KDE.
- Application menu:"
#~ " the \"K\" menu pops up. This might be useful for quickly accessing "
#~ "applications if you like to keep the panel (also known as \"Kicker\") "
#~ "hidden from view.
"
#~ msgstr ""
#~ "- Keine Aktion: Wie nicht schwer zu erraten: es geschieht "
#~ "nichts.
- Fensterliste: Ein Menü mit allen Fenstern auf "
#~ "allen virtuellen Arbeitsflächen erscheint. Sie können auf den Namen der "
#~ "Arbeitsfläche klicken, um dorthin zu wechseln oder auf den Namen des "
#~ "Fensters, um es auszuwählen. Dabei wird die gewählte Arbeitsfläche auf "
#~ "den Bildschirm geholt, falls nötig, bzw. das Fenster wiederhergestellt, "
#~ "falls es ausgeblendet oder minimiert ist. Die Namen von ausgeblendeten "
#~ "bzw. minimierten Fenstern werden in Klammern dargestellt.
"
#~ "- Arbeitsflächenmenü: Zeigt ein Kontextmenü für die "
#~ "Arbeitsfläche an. Unter anderem enthält es Einstellungen zur Einrichtung "
#~ "der Bildschirmanzeige, das Sperren des Bildschirms und die Abmeldung aus "
#~ "KDE.
- Programmmenü: Das „K“-Menü wird geöffnet. Dies "
#~ "kann nützlich sein, wenn Sie die Kontrollleiste ausblenden lassen, aber "
#~ "dennoch rasch auf Ihre Programme zugreifen möchten.
"
#~ msgid "No Action"
#~ msgstr "Keine Aktion"
#~ msgid "Window List Menu"
#~ msgstr "Fensterliste"
#~ msgid "Desktop Menu"
#~ msgstr "Arbeitsflächenmenü"
#~ msgid "Application Menu"
#~ msgstr "Programmmenü"
#~ msgid "Bookmarks Menu"
#~ msgstr "Lesezeichenmenü"
#~ msgid "Custom Menu 1"
#~ msgstr "Benutzerdefiniertes Menü 1"
#~ msgid "Custom Menu 2"
#~ msgstr "Benutzerdefiniertes Menü 2"
#~ msgid ""
#~ "Behavior
\n"
#~ "This module allows you to choose various options\n"
#~ "for your desktop, including the way in which icons are arranged and\n"
#~ "the pop-up menus associated with clicks of the middle and right mouse\n"
#~ "buttons on the desktop.\n"
#~ "Use the \"Whats This?\" (Shift+F1) to get help on specific options."
#~ msgstr ""
#~ "Verhalten
\n"
#~ "In diesem Modul können Sie verschiedene Einstellungen zur Arbeitsfläche "
#~ "festlegen, z. B. wie Symbole auf der Arbeitsfläche angeordnet werden oder "
#~ "welche Kontextmenüs bei bestimmten Klicks auf die Arbeitsfläche "
#~ "erscheinen sollen. Mit der „Was ist das?“-Hilfe (Umschalt+F1) erhalten "
#~ "Sie Hilfe zu den einzelnen Optionen."
#~ msgid ""
#~ "Allow previews, \"Folder Icons Reflect Contents\", and retrieval of "
#~ "meta-data on protocols:
"
#~ msgstr ""
#~ "Vorschaubilder anzeigen, „Ordnersymbole deuten Inhalt an“ und Einlesen "
#~ "von Metadaten für diese Protokolle aktivieren:
"
#~ msgid ""
#~ "Preview Options
Here you can modify the behavior of Konqueror "
#~ "when it shows the files in a folder.The list of protocols:
check "
#~ "the protocols over which previews should be shown; uncheck those over "
#~ "which they should not. For instance, you might want to show previews over "
#~ "SMB if the local network is fast enough, but you might disable it for FTP "
#~ "if you often visit very slow FTP sites with large images.Maximum File "
#~ "Size:
select the maximum file size for which previews should be "
#~ "generated. For instance, if set to 1 MB (the default), no preview will be "
#~ "generated for files bigger than 1 MB, for speed reasons."
#~ msgstr ""
#~ "Vorschau-Optionen
Hier können Sie das Verhalten von Konqueror "
#~ "festlegen, soweit es mit der Anzeige von Dateien in Ordnern zu tun hat."
#~ "Liste der Protokolle:
Kreuzen Sie die Protokolle an, mit deren "
#~ "Hilfe Vorschaubilder angezeigt werden sollen und deaktivieren Sie alle, "
#~ "die dafür nicht in Frage kommen. Zum Beispiel können Sie Vorschaubilder "
#~ "über das SMB-Protokoll zulassen, falls Ihr lokales Netzwerk schnell genug "
#~ "dazu ist. Aber vielleicht möchten Sie die Anzeige über FTP deaktivieren, "
#~ "falls Sie öfter FTP-Server mit größeren Bildern aufsuchen, für die nur "
#~ "eine langsame Verbindung zur Verfügung steht.Maximale Dateigröße:"
#~ "h2> Geben Sie hier die äußerste Dateigröße an, für die Vorschauen "
#~ "erstellt werden sollen. Zum Beispiel wird bei einem Wert von 1 MB "
#~ "(Voreinstellung) auf Vorschaubilder bei Dateien verzichtet, deren Umfang "
#~ "ein Megabyte übersteigt. Dies geschieht zugunsten der "
#~ "Verarbeitungsgeschwindigkeit."
#~ msgid "Select Protocols"
#~ msgstr "Protokolle auswählen"
#~ msgid "Local Protocols"
#~ msgstr "Lokale Protokolle"
#~ msgid "Internet Protocols"
#~ msgstr "Internet-Protokolle"
#~ msgid ""
#~ "This option makes it possible to choose when the file previews, smart "
#~ "folder icons, and meta-data in the File Manager should be activated.\n"
#~ "In the list of protocols that appear, select which ones are fast enough "
#~ "for you to allow previews to be generated."
#~ msgstr ""
#~ "Diese Einstellung ermöglicht die Festlegung, für welche Fälle "
#~ "Dateivorschauen, Metadaten und inhaltsbezogene Ordnersymbole in Konqueror "
#~ "aktiviert werden sollen.\n"
#~ "Wählen Sie aus der Liste der Protokolle diejenigen aus, die auf Ihrem "
#~ "Rechner schnell genug sind, um für solche Vorschaubilder verwendbar zu "
#~ "sein."
#~ msgid "&Maximum file size:"
#~ msgstr "&Maximale Dateigröße:"
#~ msgid " MB"
#~ msgstr " MB"
#~ msgid "&Increase size of previews relative to icons"
#~ msgstr "&Vorschaubildgröße relativ zur allgemeinen Symbolgröße"
#~ msgid "&Use thumbnails embedded in files"
#~ msgstr "&Vorschaubilder verwenden, die in die Dateien eingebettet sind"
#~ msgid ""
#~ "Select this to use thumbnails that are found inside some file types (e.g. "
#~ "JPEG). This will increase speed and reduce disk usage. Deselect it if you "
#~ "have files that have been processed by programs which create inaccurate "
#~ "thumbnails, such as ImageMagick."
#~ msgstr ""
#~ "Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie die Minibilder als Vorschau "
#~ "benutzen möchten, die sich in manchen Dateitypen befinden (z. B. in "
#~ "JPEGs). Das erhöht die Arbeitsgeschwindigkeit und verringert den Bedarf "
#~ "an Speicherplatz. Deaktivieren Sie die Einstellung, wenn Sie mit "
#~ "Programmen arbeiten, die ungenaue Minibilder erstellen wie z. B. "
#~ "ImageMagick."
#~ msgid "&Behavior"
#~ msgstr "&Verhalten"
#~ msgid "&Previews && Meta-Data"
#~ msgstr "&Vorschaubilder && Metadaten"
#~ msgid ""
#~ "Paths
\n"
#~ "This module allows you to choose where in the filesystem the files on "
#~ "your desktop should be stored.\n"
#~ "Use the \"Whats This?\" (Shift+F1) to get help on specific options."
#~ msgstr ""
#~ "Pfade
\n"
#~ "Mit diesem Modul können Sie festlegen, in welchen Ordnern die Dateien "
#~ "Ihrer Arbeitsfläche gespeichert werden sollen.\n"
#~ "Benutzen Sie die „Was ist das?“-Hilfe (Umschalt+F1) um Hilfe zu den "
#~ "einzelnen Optionen zu erhalten."
#~ msgid "Des&ktop path:"
#~ msgstr "Pfad für &Arbeitsfläche:"
#~ msgid ""
#~ "This folder contains all the files which you see on your desktop. You can "
#~ "change the location of this folder if you want to, and the contents will "
#~ "move automatically to the new location as well."
#~ msgstr ""
#~ "Dieser Ordner enthält alle Dateien, die Sie auf der Arbeitsfläche sehen. "
#~ "Sie können die Position des Ordners ändern, wenn Sie möchten. Der gesamte "
#~ "Inhalt wird dabei automatisch an den neuen Speicherort verschoben."
#~ msgid "A&utostart path:"
#~ msgstr "Pfad für Auto&start:"
#~ msgid ""
#~ "This folder contains applications or links to applications (shortcuts) "
#~ "that you want to have started automatically whenever KDE starts. You can "
#~ "change the location of this folder if you want to, and the contents will "
#~ "move automatically to the new location as well."
#~ msgstr ""
#~ "Dieser Ordner enthält Programme oder Verknüpfungen, die automatisch "
#~ "zusammen mit KDE gestartet werden sollen. Sie können die Position dieses "
#~ "Ordners ändern, wenn Sie möchten. Der gesamte Inhalt wird dabei "
#~ "automatisch an den neuen Speicherort verschoben."
#~ msgid "D&ocuments path:"
#~ msgstr "Pfad für &Dokumente:"
#~ msgid ""
#~ "This folder will be used by default to load or save documents from or to."
#~ msgstr ""
#~ "Dieser Ordner wird als Voreinstellung zum Laden oder Speichern von "
#~ "Dokumenten benutzt."
#~ msgid "Desktop"
#~ msgstr "Arbeitsfläche"
#~ msgid ""
#~ "The path for '%1' has been changed;\n"
#~ "do you want the files to be moved from '%2' to '%3'?"
#~ msgstr ""
#~ "Der Pfad für „%1“ wurde geändert.\n"
#~ "Sollen die Dateien von „%2“ nach „%3“ verschoben werden?"
#~ msgid "Confirmation Required"
#~ msgstr "Bestätigung erforderlich"
#~ msgid "Move"
#~ msgstr "Verschieben"
#~ msgid "KEditFileType"
#~ msgstr "Dateityp-Editor"
#~ msgid ""
#~ "KDE file type editor - simplified version for editing a single file type"
#~ msgstr ""
#~ "Dateityp-Editor für KDE - vereinfachte Version für die Bearbeitung "
#~ "einzelner Dateitypen"
#~ msgid "(c) 2000, KDE developers"
#~ msgstr "(c) 2000, die KDE-Entwickler"
#~ msgid "Preston Brown"
#~ msgstr "Preston Brown"
#~ msgid "Makes the dialog transient for the window specified by winid"
#~ msgstr "Macht den Dialog temporär für das durch winid angegebene Fenster"
#~ msgid "File type to edit (e.g. text/html)"
#~ msgstr "Zu ändernder Dateityp (z. B. text/html)"
#~ msgid "%1 File"
#~ msgstr "%1 Datei"
#~ msgid "Edit File Type %1"
#~ msgstr "Dateityp %1 bearbeiten"
#~ msgid "Create New File Type %1"
#~ msgstr "Neuen Dateityp „%1“ erstellen"
#~ msgid "Create New File Type"
#~ msgstr "Neuen Dateityp erstellen"
#~ msgid "Group:"
#~ msgstr "Gruppe:"
#~ msgid "Select the category under which the new file type should be added."
#~ msgstr ""
#~ "Wählen Sie die Gruppe, unter der Ihr neuer Dateityp eingeordnet werden "
#~ "soll."
#~ msgid "Type name:"
#~ msgstr "Typ-Name:"
#~ msgid "Left Click Action"
#~ msgstr "Linksklick-Aktion"
#~ msgid "Show file in embedded viewer"
#~ msgstr "Datei in eingebettetem Betrachter anzeigen"
#~ msgid "Show file in separate viewer"
#~ msgstr "Datei in eigenständigem Betrachter anzeigen"
#~ msgid ""
#~ "Here you can configure what the Konqueror file manager will do when you "
#~ "click on a file belonging to this group. Konqueror can display the file "
#~ "in an embedded viewer or start up a separate application. You can change "
#~ "this setting for a specific file type in the 'Embedding' tab of the file "
#~ "type configuration."
#~ msgstr ""
#~ "Hier können Sie das Verhalten des Konqueror-Dateimanagers beim Anklicken "
#~ "einer Datei festlegen, die zu dieser Gruppe gehört. Konqueror kann die "
#~ "Datei in einer eingebetteten Vorschau anzeigen oder ein eigenständiges "
#~ "Programm dafür starten. Sie können diese Einstellung für einen bestimmten "
#~ "Dateityp auf der Karteikarte „Einbetten“ im Einrichtungsbereich für die "
#~ "Dateitypen ändern."
#~ msgid "Add Service"
#~ msgstr "Dienstprogramm hinzufügen"
#~ msgid "Select service:"
#~ msgstr "Dienstprogramm auswählen:"
#~ msgid ""
#~ "
File Associations
This module allows you to choose which "
#~ "applications are associated with a given type of file. File types are "
#~ "also referred to MIME types (MIME is an acronym which stands for "
#~ "\"Multipurpose Internet Mail Extensions\".) A file association "
#~ "consists of the following:
- Rules for determining the MIME-type of "
#~ "a file, for example the filename pattern *.kwd, which means 'all files "
#~ "with names that end in .kwd', is associated with the MIME type \"x-kword"
#~ "\";
- A short description of the MIME-type, for example the "
#~ "description of the MIME type \"x-kword\" is simply 'KWord document';
"
#~ "- An icon to be used for displaying files of the given MIME-type, so "
#~ "that you can easily identify the type of file in, say, a Konqueror view "
#~ "(at least for the types you use often);
- A list of the "
#~ "applications which can be used to open files of the given MIME-type -- if "
#~ "more than one application can be used then the list is ordered by "
#~ "priority.
You may be surprised to find that some MIME types "
#~ "have no associated filename patterns; in these cases, Konqueror is able "
#~ "to determine the MIME-type by directly examining the contents of the file."
#~ ""
#~ msgstr ""
#~ "Dateizuordnungen
Dieses Modul erlaubt Ihnen die Zuweisung "
#~ "bestimmter Programme zu einem Dateityp. Dateitypen werden auch MIME-Typen "
#~ "genannt (MIME ist ein Akronym für „Multipurpose Internet Mail "
#~ "Extensions“.)Eine Dateizuordnung besteht aus folgenden Elementen:"
#~ "
- Regeln für die Feststellung des MIME-Typs einer Datei. Zum "
#~ "Beispiel ist das Dateimuster *.kwd (also „alle Dateien mit der "
#~ "Erweiterung .kwd“) dem MIME-Typ „x-kword“zugeordnet.
- Einer kurzen "
#~ "Beschreibung des MIME-Typs. So ist z. B. die Beschreibung des MIME-Typs "
#~ "„x-kword“ einfach „KWord-Dokument“.
- Einem Symbol, das für die "
#~ "Darstellung von Dateien eines bestimmten MIME-Typs benutzt wird, so dass "
#~ "Sie eben diesen Typ leicht erkennen können - z. B in der Symbolansicht "
#~ "von Konqueror
- Einer Liste der Programme, die zur Öffnung des MIME-"
#~ "Typs benutzt werden können. Stehen mehrere Programme zur Verfügung, ist "
#~ "die Liste nach der Priorität sortiert
Es wird sie vielleicht "
#~ "überraschen, dass einigen MIME-Typen keine Dateinamenmuster zugewiesen "
#~ "sind; in diesen Fällen ist Konqueror in der Lage, den MIME-Typ anhand des "
#~ "Inhalts der Datei erkennen."
#~ msgid "F&ind filename pattern:"
#~ msgstr "Dateimuster &suchen:"
#~ msgid ""
#~ "Enter a part of a filename pattern. Only file types with a matching file "
#~ "pattern will appear in the list."
#~ msgstr ""
#~ "Geben Sie Teile eines Dateimusters ein. In der Liste werden dann nur noch "
#~ "Dateitypen mit passendem Muster angezeigt."
#~ msgid "Known Types"
#~ msgstr "Bekannte Dateitypen"
#~ msgid ""
#~ "Here you can see a hierarchical list of the file types which are known on "
#~ "your system. Click on the '+' sign to expand a category, or the '-' sign "
#~ "to collapse it. Select a file type (e.g. text/html for HTML files) to "
#~ "view/edit the information for that file type using the controls on the "
#~ "right."
#~ msgstr ""
#~ "Hier sehen Sie eine hierarchische Liste der Dateitypen auf Ihrem System. "
#~ "Klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um eine Gruppe zu öffnen bzw. auf "
#~ "das Minuszeichen (-), um sie wieder zu schließen. Wählen Sie einen "
#~ "Dateityp (z. B. text/html für HTML-Dateien), um die Informationen dazu "
#~ "auf der rechten Seite anzuzeigen oder zu ändern."
#~ msgid "Add..."
#~ msgstr "Hinzufügen ..."
#~ msgid "Click here to add a new file type."
#~ msgstr "Klicken Sie hier, um einen neuen Dateityp hinzuzufügen."
#~ msgid "&Remove"
#~ msgstr "&Entfernen"
#~ msgid "Click here to remove the selected file type."
#~ msgstr "Klicken Sie hier, um den ausgewählten Dateityp zu entfernen."
#~ msgid "Select a file type by name or by extension"
#~ msgstr "Wählen Sie einen Dateityp nach Name oder Erweiterung"
#~ msgid ""
#~ "This button displays the icon associated with the selected file type. "
#~ "Click on it to choose a different icon."
#~ msgstr ""
#~ "Dieser Knopf zeigt das Symbol an, mit dem der ausgewählte Dateityp "
#~ "verknüpft ist. Klicken Sie darauf, um ein anderes Symbol auszuwählen."
#~ msgid "Filename Patterns"
#~ msgstr "Dateinamen-Muster"
#~ msgid ""
#~ "This box contains a list of patterns that can be used to identify files "
#~ "of the selected type. For example, the pattern *.txt is associated with "
#~ "the file type 'text/plain'; all files ending in '.txt' are recognized as "
#~ "plain text files."
#~ msgstr ""
#~ "Dieser Kasten enthält eine Liste von Mustern, die zur Identifikation von "
#~ "Dateien des gewählten Typs dienen. Beispielsweise ist das Muster *.txt "
#~ "dem Dateityp „text/plain“ zugeordnet. Alle Dateien, die auf „.txt“ enden, "
#~ "werden somit als einfacher Text eingestuft."
#~ msgid "Add a new pattern for the selected file type."
#~ msgstr "Ein neues Muster für den ausgewählten Dateityp hinzufügen."
#~ msgid "Remove the selected filename pattern."
#~ msgstr "Das ausgewählte Muster entfernen"
#~ msgid "Description"
#~ msgstr "Beschreibung"
#~ msgid ""
#~ "You can enter a short description for files of the selected file type (e."
#~ "g. 'HTML Page'). This description will be used by applications like "
#~ "Konqueror to display directory content."
#~ msgstr ""
#~ "Hier können Sie eine kurze Beschreibung für Dateien des gewählten Typs "
#~ "eingeben (z. B. „HTML-Seite“). Einige Programme wie z. B. Konqueror "
#~ "benutzen sie, um den Inhalt von Ordnern anzuzeigen."
#~ msgid "Ask whether to save to disk instead"
#~ msgstr "Nachfragen, ob stattdessen auf Festplatte gespeichert werden soll"
#~ msgid ""
#~ "Here you can configure what the Konqueror file manager will do when you "
#~ "click on a file of this type. Konqueror can display the file in an "
#~ "embedded viewer or start up a separate application. If set to 'Use "
#~ "settings for G group', Konqueror will behave according to the settings of "
#~ "the group G this type belongs to, for instance 'image' if the current "
#~ "file type is image/png."
#~ msgstr ""
#~ "Hier können Sie das Verhalten des Konqueror-Dateimanagers beim Anklicken "
#~ "einer Datei dieses Typs einstellen. Konqueror kann die Datei in einer "
#~ "eingebetteten Vorschau anzeigen oder ein eigenständiges Programm dafür "
#~ "starten. Wenn „Einstellungen der Gruppe verwenden“ aktiviert ist, verhält "
#~ "sich Konqueror entsprechend den Einstellungen für die Gruppe, z. B. gemäß "
#~ "den Einstellungen für „image“, wenn der aktuelle Dateityp „image/png“ "
#~ "lautet."
#~ msgid "&Embedding"
#~ msgstr "&Einbetten"
#~ msgid "Add New Extension"
#~ msgstr "Neue Dateierweiterung"
#~ msgid "Extension:"
#~ msgstr "Erweiterung:"
#~ msgid "Use settings for '%1' group"
#~ msgstr "Einstellung aus Gruppe „%1“ übernehmen"
#~ msgid "%1 (%2)"
#~ msgstr "%1 (%2)"
#~ msgid "Application Preference Order"
#~ msgstr "Rangfolge der zugeordneten Anwendungsprogramme"
#~ msgid "Services Preference Order"
#~ msgstr "Rangfolge der zugeordneten Dienstprogramme"
#~ msgid ""
#~ "This is a list of applications associated with files of the selected file "
#~ "type. This list is shown in Konqueror's context menus when you select "
#~ "\"Open With...\". If more than one application is associated with this "
#~ "file type, then the list is ordered by priority with the uppermost item "
#~ "taking precedence over the others."
#~ msgstr ""
#~ "Dies ist eine Liste der Anwendungsprogramme, die dem ausgewählten "
#~ "Dateityp zugeordnet sind. Diese Liste wird im Kontextmenü von Konqueror "
#~ "angezeigt, wenn Sie „Öffnen mit ...“ auswählen. Ist diesem Dateityp mehr "
#~ "als eine Anwendung zugeordnet, so ist die Liste nach Priorität geordnet. "
#~ "Der oberste Eintrag hat Vorrang vor den anderen."
#~ msgid ""
#~ "This is a list of services associated with files of the selected file "
#~ "type. This list is shown in Konqueror's context menus when you select a "
#~ "\"Preview with...\" option. If more than one application is associated "
#~ "with this file type, then the list is ordered by priority with the "
#~ "uppermost item taking precedence over the others."
#~ msgstr ""
#~ "Dies ist eine Liste der Dienstprogramme, die dem ausgewählten Dateityp "
#~ "zugeordnet sind. Diese Liste wird im Kontextmenü von Konqueror angezeigt, "
#~ "wenn Sie „Vorschau in ...“ auswählen. Ist diesem Dateityp mehr als ein "
#~ "Dienstprogramm zugeordnet, so ist die Liste nach Priorität geordnet. Der "
#~ "oberste Eintrag hat Vorrang vor den anderen."
#~ msgid "Move &Up"
#~ msgstr "Nach &oben"
#~ msgid ""
#~ "Assigns a higher priority to the selected\n"
#~ "application, moving it up in the list. Note: This\n"
#~ "only affects the selected application if the file type is\n"
#~ "associated with more than one application."
#~ msgstr ""
#~ "Weist dem ausgewählten Programm höhere Priorität zu, indem es in der "
#~ "Liste nach oben gerückt wird. Beachten Sie bitte, dass die Priorität erst "
#~ "dann einen Effekt hat, wenn dem Dateityp mehrere Programme zugeordnet "
#~ "sind."
#~ msgid ""
#~ "Assigns a higher priority to the selected\n"
#~ "service, moving it up in the list."
#~ msgstr ""
#~ "Weist dem ausgewählten Dienstprogramm eine höhere Priorität zu und rückt "
#~ "es in der Liste nach oben."
#~ msgid "Move &Down"
#~ msgstr "Nach &unten"
#~ msgid ""
#~ "Assigns a lower priority to the selected\n"
#~ "application, moving it down in the list. Note: This \n"
#~ "only affects the selected application if the file type is\n"
#~ "associated with more than one application."
#~ msgstr ""
#~ "Weist dem ausgewählten Programm niedrigere Priorität zu, indem es in der "
#~ "Liste nach unten gerückt wird. Beachten Sie bitte, dass die Priorität "
#~ "erst dann einen Effekt hat, wenn dem Dateityp mehrere Programme "
#~ "zugeordnet sind."
#~ msgid ""
#~ "Assigns a lower priority to the selected\n"
#~ "service, moving it down in the list."
#~ msgstr ""
#~ "Weist dem ausgewählten Dienstprogramm eine niedrigere Priorität zu und "
#~ "rückt es in der Liste nach unten."
#~ msgid "Add a new application for this file type."
#~ msgstr "Ein neues Programm für diesen Dateityp hinzufügen."
#~ msgid "Edit..."
#~ msgstr "Bearbeiten ..."
#~ msgid "Edit command line of the selected application."
#~ msgstr "Befehlszeile des ausgewählten Programms bearbeiten"
#~ msgid "Remove the selected application from the list."
#~ msgstr "Das ausgewählte Programm aus der Liste entfernen."
#~ msgid "None"
#~ msgstr "Keine"
#~ msgid "You are not authorized to remove this service."
#~ msgstr "Sie haben keine Berechtigung, dieses Dienstprogramm zu entfernen."
#~ msgid "The service %1 can not be removed."
#~ msgstr "Das Dienstprogramm %1 kann nicht entfernt werden."
#~ msgid ""
#~ "The service is listed here because it has been associated with the %1"
#~ "b> (%2) file type and files of type %3 (%4) are per definition "
#~ "also of type %5."
#~ msgstr ""
#~ "Das Dienstprogramm ist hier aufgeführt, weil es mit dem Dateityp %1"
#~ "b> (%2) verknüpft ist und Dateien des Typs %3 (%4) "
#~ "definitionsgemäß auch vom Typ %5 sind."
#~ msgid ""
#~ "Either select the %1 file type to remove the service from there or "
#~ "move the service down to deprecate it."
#~ msgstr ""
#~ "Wählen Sie entweder Dateityp %1, um das Dienstprogramm zu "
#~ "entfernen oder verschieben Sie den Eintrag nach unten, um die Priorität "
#~ "herabzusetzen."
#~ msgid "Global Settings"
#~ msgstr "Globale Einstellungen"
#~ msgid "&Enable plugins globally"
#~ msgstr "Plugins &global aktivieren"
#~ msgid "Only allow &HTTP and HTTPS URLs for plugins"
#~ msgstr "Für Plugins nur &http- und https-Adressen zulassen"
#~ msgid "&Load plugins on demand only"
#~ msgstr "&Plugins nur bei Bedarf laden"
#~ msgid "CPU priority for plugins: %1"
#~ msgstr "CPU-Priorität für Plugins: %1"
#~ msgid "Domain-Specific Settin&gs"
#~ msgstr "&Domain-spezifische Einstellungen"
#~ msgid "Domain-Specific Policies"
#~ msgstr "Domain-spezifische Regelungen"
#~ msgid ""
#~ "Enables the execution of plugins that can be contained in HTML pages, e."
#~ "g. Macromedia Flash. Note that, as with any browser, enabling active "
#~ "contents can be a security problem."
#~ msgstr ""
#~ "Aktiviert die Ausführung von Plugins, die in HTML-Seiten enthalten sein "
#~ "können, z. B. Macromedia Flash. Bedenken Sie, dass die Aktivierung "
#~ "solcher Inhalte für jeden Browser ein Sicherheitsproblem darstellen kann."
#~ msgid ""
#~ "This box contains the domains and hosts you have set a specific plugin "
#~ "policy for. This policy will be used instead of the default policy for "
#~ "enabling or disabling plugins on pages sent by these domains or hosts."
#~ "p>
Select a policy and use the controls on the right to modify it.
"
#~ msgstr ""
#~ "Dieses Feld enthält die Domains und Rechner, für die Sie eine "
#~ "spezielle Plugin-Regelung eingestellt haben. Diese Regelung wird bei "
#~ "diesen Domains oder Rechnern anstelle der allgemeinen Vorgaben zum "
#~ "Aktivieren oder Deaktivieren von Plugins verwendet.
Wählen Sie eine "
#~ "Regelung und benutzen Sie die Steuerungselemente rechts, um diese zu "
#~ "bearbeiten.
"
#~ msgid ""
#~ "Click this button to choose the file that contains the plugin policies. "
#~ "These policies will be merged with the existing ones. Duplicate entries "
#~ "are ignored."
#~ msgstr ""
#~ "Klicken Sie auf diesen Knopf, um die Datei auszuwählen, welche die Plugin-"
#~ "Regelung enthält. Diese Regelungen werden mit den bereits existierenden "
#~ "vereinigt. Doppelte Einträge werden ignoriert."
#~ msgid ""
#~ "Click this button to save the plugin policy to a zipped file. The file, "
#~ "named plugin_policy.tgz, will be saved to a location of your "
#~ "choice."
#~ msgstr ""
#~ "Klicken Sie auf diesen Knopf, um die Regelungen für Plugins in einer "
#~ "komprimierten Datei zu hinterlegen. Diese Datei namens plugin_policy."
#~ "tgz wird an einer Stelle Ihrer Wahl gespeichert."
#~ msgid ""
#~ "Here you can set specific plugin policies for any particular host or "
#~ "domain. To add a new policy, simply click the New... button and "
#~ "supply the necessary information requested by the dialog box. To change "
#~ "an existing policy, click on the Change... button and choose the "
#~ "new policy from the policy dialog box. Clicking on the Delete "
#~ "button will remove the selected policy causing the default policy setting "
#~ "to be used for that domain."
#~ msgstr ""
#~ "Hier können Sie spezielle Plugin-Regelungen für bestimmte Server oder "
#~ "Domains festlegen. Um eine neue Regelung einzuführen, klicken Sie auf den "
#~ "Knopf Neu und machen Sie die nötigen Angaben, die über den Dialog "
#~ "angefordert werden. Um bereits existierende Regelungen zu ändern, klicken "
#~ "Sie auf den Knopf Ändern und wählen Sie die neue Regelung aus dem "
#~ "Dialog. Ein Klick auf Löschen entfernt die ausgewählte Regelung "
#~ "und führt wieder die Voreinstellung für die betreffende Domain ein."
#~ msgid "Netscape Plugins"
#~ msgstr "Netscape-Plugins"
#~ msgctxt "lowest priority"
#~ msgid "lowest"
#~ msgstr "Niedrigste"
#~ msgctxt "low priority"
#~ msgid "low"
#~ msgstr "Niedrig"
#~ msgctxt "medium priority"
#~ msgid "medium"
#~ msgstr "Mittel"
#~ msgctxt "high priority"
#~ msgid "high"
#~ msgstr "Hoch"
#~ msgctxt "highest priority"
#~ msgid "highest"
#~ msgstr "Höchste"
#~ msgid ""
#~ "Konqueror Plugins
The Konqueror web browser can use Netscape "
#~ "plugins to show special content, just like the Navigator does. Please "
#~ "note that the way you have to install Netscape plugins may depend on your "
#~ "distribution. A typical place to install them is, for example, '/opt/"
#~ "netscape/plugins'."
#~ msgstr ""
#~ "Konqueror-Plugins
Konqueror kann als Web-Browser Netscape-"
#~ "Plugins benutzen, um spezielle Inhalte darzustellen. Bitte beachten Sie, "
#~ "dass die Art der Installation von Ihrer Distribution abhängen kann. Ein "
#~ "typischer Speicherort dafür wäre beispielsweise /opt/netscape/plugins."
#~ msgid ""
#~ "Do you want to apply your changes before the scan? Otherwise the changes "
#~ "will be lost."
#~ msgstr ""
#~ "Möchten Sie Ihre Änderungen vor Beginn der Suche anwenden? Anderenfalls "
#~ "gehen sie verloren."
#~ msgid ""
#~ "The nspluginscan executable cannot be found. Netscape plugins will not be "
#~ "scanned."
#~ msgstr ""
#~ "Das Programm „nspluginscan“ ist nicht auffindbar. Es kann nicht nach "
#~ "Netscape-Plugins gesucht werden."
#~ msgid "Scanning for plugins"
#~ msgstr "Suche nach Plugins läuft"
#~ msgid "Cancel"
#~ msgstr "Abbrechen"
#~ msgid "Select Plugin Scan Folder"
#~ msgstr "Ordner für Plugin-Suche auswählen"
#~ msgid "Plugin"
#~ msgstr "Plugin"
#~ msgid "MIME type"
#~ msgstr "MIME-Typ"
#~ msgid "Suffixes"
#~ msgstr "Suffixe"
#~ msgid "Doma&in-Specific"
#~ msgstr "&Domain-spezifisch"
#~ msgid "New Plugin Policy"
#~ msgstr "Neue Plugin-Regelung"
#~ msgid "Change Plugin Policy"
#~ msgstr "Plugin-Regelung ändern"
#~ msgid "&Plugin policy:"
#~ msgstr "&Plugin-Regelung:"
#~ msgid "Select a plugin policy for the above host or domain."
#~ msgstr ""
#~ "Wählen Sie eine Plugin-Regelung für den obigen Server oder Domainnamen."
#~ msgid "Host/Domain"
#~ msgstr "Rechner/Domain"
#~ msgid "Policy"
#~ msgstr "Regelung"
#~ msgid "De&lete"
#~ msgstr "&Löschen"
#~ msgid "&Import..."
#~ msgstr "&Importieren ..."
#~ msgid "&Export..."
#~ msgstr "&Exportieren ..."
#~ msgid ""
#~ "Click on this button to manually add a host or domain specific policy."
#~ msgstr ""
#~ "Klicken Sie auf diesen Knopf, um manuell eine Server- oder Domain-"
#~ "spezifische Regelung hinzuzufügen."
#~ msgid ""
#~ "Click on this button to change the policy for the host or domain selected "
#~ "in the list box."
#~ msgstr ""
#~ "Klicken Sie auf diesen Knopf, um die Regelung für den ausgewählten Server "
#~ "oder die Domain zu ändern."
#~ msgid ""
#~ "Click on this button to delete the policy for the host or domain selected "
#~ "in the list box."
#~ msgstr ""
#~ "Klicken Sie auf diesen Knopf, um die Regelung für den ausgewählten Server "
#~ "oder die Domain zu löschen."
#~ msgid "You must first select a policy to be changed."
#~ msgstr "Sie müssen zunächst eine Regelung zum Ändern auswählen."
#~ msgid "You must first select a policy to delete."
#~ msgstr "Sie müssen zunächst eine Regelung zum Löschen auswählen."
#~ msgid "Use Global"
#~ msgstr "Global verwenden"
#~ msgid "Accept languages:"
#~ msgstr "Diese Sprachen akzeptieren:"
#~ msgid "Accept character sets:"
#~ msgstr "Diese Zeichensätze akzeptieren:"
#~ msgid "Select Home Folder"
#~ msgstr "Startordner auswählen"
#~ msgid "Tabbed Browsing"
#~ msgstr "Browsing mit Unterfenstern"
#~ msgid "Open new windows:"
#~ msgstr "Neue Fenster öffnen:"
#~ msgid "Use global"
#~ msgstr "Globale Einstellung"
#~ msgid "Use setting from global policy."
#~ msgstr "Einstellung der globalen Regelung verwenden"
#~ msgid "Allow"
#~ msgstr "Zulassen"
#~ msgid "Accept all popup window requests."
#~ msgstr "Alle Anforderungen für neue Fenster zulassen"
#~ msgid "Prompt every time a popup window is requested."
#~ msgstr "Nachfragen, wenn das Öffnen neuer Fenster angefordert wird"
#~ msgid "Deny"
#~ msgstr "Ablehnen"
#~ msgid "Reject all popup window requests."
#~ msgstr "Alle Anforderungen zum Öffnen neuer Fenster ablehnen"
#~ msgid "Smart"
#~ msgstr "Intelligent"
#~ msgid ""
#~ "Accept popup window requests only when links are activated through an "
#~ "explicit mouse click or keyboard operation."
#~ msgstr ""
#~ "Öffnen neuer Fenster nur zulassen, wenn sie explizit durch einen "
#~ "Mausklick oder einen Tastendruck des Benutzers ausgelöst wurden."
#~ msgid ""
#~ "If you disable this, Konqueror will stop interpreting the window."
#~ "open() JavaScript command. This is useful if you regularly visit "
#~ "sites that make extensive use of this command to pop up ad banners.
Note: Disabling this option might also break certain sites "
#~ "that require window.open() for proper operation. Use this feature "
#~ "carefully."
#~ msgstr ""
#~ "Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, ignoriert Konqueror den "
#~ "JavaScript-Befehl window.open(). Das ist nützlich, wenn Sie häufig "
#~ "Seiten betrachten, die diesen Befehl übermäßig zur Anzeige von Werbung "
#~ "verwenden.
Beachten Sie: Die Deaktivierung dieser "
#~ "Option kann auch Seiten stören, die window.open() zum korrekten "
#~ "Aufbau benötigen. Verwenden Sie die Funktion also mit Bedacht."
#~ msgid "Resize window:"
#~ msgstr "Fenstergröße ändern:"
#~ msgid "Allow scripts to change the window size."
#~ msgstr "Skripts die Veränderung der Fenstergröße gestatten"
#~ msgid "Ignore"
#~ msgstr "Ignorieren"
#~ msgid ""
#~ "Ignore attempts of scripts to change the window size. The web page will "
#~ "think it changed the size but the actual window is not affected."
#~ msgstr ""
#~ "Versuche von Skripts zur Änderung von Fenstergrößen werden ignoriert. Die "
#~ "Webseite erhält die Rückmeldung, die Größe sei erfolgreich geändert "
#~ "worden, in Wirklichkeit wurde sie aber nicht geändert."
#~ msgid ""
#~ "Some websites change the window size on their own by using window."
#~ "resizeBy() or window.resizeTo(). This option specifies the "
#~ "treatment of such attempts."
#~ msgstr ""
#~ "Manche Webseiten versuchen, die Fenstergröße durch die Befehle window."
#~ "resizeBy() oder window.resizeTo() zu verändern. Diese Option "
#~ "ermöglicht Einschränkungen dazu."
#~ msgid "Move window:"
#~ msgstr "Fenster verschieben:"
#~ msgid "Allow scripts to change the window position."
#~ msgstr "Skripts die Veränderung der Fensterposition gestatten"
#~ msgid ""
#~ "Ignore attempts of scripts to change the window position. The web page "
#~ "will think it moved the window but the actual position is not "
#~ "affected."
#~ msgstr ""
#~ "Versuche von Skripten zur Änderung der Fensterposition ignorieren. Die "
#~ "Webseite erhält die Rückmeldung, die Position sei erfolgreich geändert "
#~ "worden, das ist aber nicht der Fall."
#~ msgid ""
#~ "Some websites change the window position on their own by using window."
#~ "moveBy() or window.moveTo(). This option specifies the "
#~ "treatment of such attempts."
#~ msgstr ""
#~ "Manche Webseiten versuchen, die Fensterposition durch die Befehle "
#~ "window.moveBy() oder window.moveTo() zu verändern. Diese "
#~ "Option ermöglicht Einschränkungen dazu."
#~ msgid "Focus window:"
#~ msgstr "Fenster aktivieren:"
#~ msgid "Allow scripts to focus the window."
#~ msgstr "Skripts die Aktivierung von Fenstern gestatten"
#~ msgid ""
#~ "Ignore attempts of scripts to focus the window. The web page will "
#~ "think it brought the focus to the window but the actual focus will "
#~ "remain unchanged."
#~ msgstr ""
#~ "Versuche von Skripts zur Aktivierung von Fenstern ignorieren. Die "
#~ "Webseite erhält die Rückmeldung, die Aktivierung sei erfolgreich "
#~ "vorgenommen worden, das ist aber nicht der Fall."
#~ msgid ""
#~ "Some websites set the focus to their browser window on their own by using "
#~ "window.focus(). This usually leads to the window being moved to "
#~ "the front interrupting whatever action the user was dedicated to at that "
#~ "time. This option specifies the treatment of such attempts."
#~ msgstr ""
#~ "Manche Webseiten versuchen, eigene Fenster durch den Befehl window."
#~ "focus() oder window.moveTo() zu aktivieren. Dadurch gerät das "
#~ "Fenster normalerweise in den Vordergrund, wodurch es die gerade laufende "
#~ "Nutzertätigkeit unterbricht. Diese Option ermöglicht Einschränkungen dazu."
#~ msgid "Modify status bar text:"
#~ msgstr "Text der Statusleiste ändern:"
#~ msgid "Allow scripts to change the text of the status bar."
#~ msgstr "Skripts die Änderung von Texten in der Statusleiste gestatten"
#~ msgid ""
#~ "Ignore attempts of scripts to change the status bar text. The web page "
#~ "will think it changed the text but the actual text will remain "
#~ "unchanged."
#~ msgstr ""
#~ "Versuche von Skripts zur Änderung des Textes in der Statusleiste "
#~ "ignorieren. Die Webseite erhält die Rückmeldung, die Änderung sei "
#~ "erfolgreich vorgenommen worden, das ist aber nicht der Fall."
#~ msgid ""
#~ "Some websites change the status bar text by setting window.status "
#~ "or window.defaultStatus, thus sometimes preventing displaying the "
#~ "real URLs of hyperlinks. This option specifies the treatment of such "
#~ "attempts."
#~ msgstr ""
#~ "Manche Webseiten versuchen, den Text der Statusleiste durch die Befehle "
#~ "window.status() oder window.defaultStatus() zu verändern. "
#~ "Dadurch wird gelegentlich die Anzeige von Verknüpfungsadressen "
#~ "verhindert. Diese Option ermöglicht Einschränkungen dazu."
#~ msgid "kcmkonqhtml"
#~ msgstr "kcmkonqhtml"
#~ msgid "Konqueror Browsing Control Module"
#~ msgstr "Kontrollmodul für Konqueror als Web-Browser"
#~ msgid "(c) 1999 - 2001 The Konqueror Developers"
#~ msgstr "(c) 1999 - 2001, die Konqueror-Entwickler"
#~ msgid "Matthias Kalle Dalheimer"
#~ msgstr "Matthias Kalle Dalheimer"
#~ msgid "Daniel Molkentin"
#~ msgstr "Daniel Molkentin"
#~ msgid ""
#~ "JavaScript access controls\n"
#~ "Per-domain policies extensions"
#~ msgstr ""
#~ "JavaScript-Zugriffskontrollen\n"
#~ "Domain-spezifische Regelungserweiterungen"
#~ msgid "&Java"
#~ msgstr "&Java"
#~ msgid "Java&Script"
#~ msgstr "Java&Script"
#~ msgid ""
#~ "JavaScript
On this page, you can configure whether JavaScript "
#~ "programs embedded in web pages should be allowed to be executed by "
#~ "Konqueror.Java
On this page, you can configure whether Java "
#~ "applets embedded in web pages should be allowed to be executed by "
#~ "Konqueror.
Note: Active content is always a security "
#~ "risk, which is why Konqueror allows you to specify very fine-grained from "
#~ "which hosts you want to execute Java and/or JavaScript programs."
#~ msgstr ""
#~ "JavaScript
Hier können Sie einstellen, ob JavaScript-Programme, "
#~ "die in Webseiten eingebettet sind, von Konqueror ausgeführt werden sollen."
#~ "Java
Hier bestimmen Sie, ob Java-Programme, die in Webseiten "
#~ "eingebettet sind, von Konqueror ausgeführt werden sollen.
Beachten Sie: Aktive Inhalte sind immer ein Sicherheitsrisiko, "
#~ "weswegen Ihnen Konqueror auch sehr detaillierte Vorgaben dazu ermöglicht, "
#~ "welchen Servern Sie die Ausführung von Java- und/oder JavaScript-"
#~ "Programmen gestatten."
#~ msgid "Enable filters"
#~ msgstr "Filter &aktivieren"
#~ msgid "Hide filtered images"
#~ msgstr "Gefilterte Bilder ausblenden"
#~ msgid "URL Expressions to Filter"
#~ msgstr "Zu filternde Adress-Muster"
#~ msgid "Expression (e.g. http://www.site.com/ad/*):"
#~ msgstr "Adress-Muster (z. B. http://www.seite.com/werbung/*):"
#~ msgid "Insert"
#~ msgstr "Einfügen"
#~ msgid "Update"
#~ msgstr "Aktualisieren"
#~ msgid "Import..."
#~ msgstr "Importieren ..."
#~ msgid "Export..."
#~ msgstr "Exportieren ..."
#~ msgid ""
#~ "Enable or disable AdBlocK filters. When enabled a set of expressions to "
#~ "be blocked should be defined in the filter list for blocking to take "
#~ "effect."
#~ msgstr ""
#~ "Aktiviert bzw. deaktiviert den Werbefilter. Wenn der Filter aktiv ist, "
#~ "müssen Sie in der unteren Liste die zu filternden Adress-Muster "
#~ "hinzufügen."
#~ msgid ""
#~ "When enabled blocked images will be removed from the page completely "
#~ "otherwise a placeholder 'blocked' image will be used."
#~ msgstr ""
#~ "Wenn diese Einstellung aktiv ist, werden blockierte Bilder vollständig "
#~ "von der Seite entfernt. Anderenfalls wird ein Platzhalterbild angezeigt."
#~ msgid ""
#~ "This is the list of URL filters that will be applied to all linked images "
#~ "and frames. The filters are processed in order so place more generic "
#~ "filters towards the top of the list."
#~ msgstr ""
#~ "Dies ist die Liste der zu filternden Adress-Muster. Die Filter werden auf "
#~ "alle verknüpften Bilder und Rahmen angewendet. Die "
#~ "Verarbeitungsreihenfolge ist von oben nach unten, daher sollten Sie "
#~ "allgemeingültige Filter möglichst weit oben platzieren."
#~ msgid ""
#~ "Enter an expression to filter. Expressions can be defined as either a "
#~ "filename style wildcard e.g. http://www.site.com/ads* or as a full "
#~ "regular expression by surrounding the string with '/' e.g. //(ad|"
#~ "banner)\\./"
#~ msgstr ""
#~ "Geben Sie einen Filterausdruck ein. Sie können einen Filterausdruck "
#~ "entweder im Format eines Dateinamen-Platzhalters eingeben (z. B. http://"
#~ "www.werbeserver.com/ads*) oder einen regulären Ausdruck verwenden (z. "
#~ "B. //(ad|banner)\\./) Ein regulärer Ausdruck muss von Schrägstrichen "
#~ "(„/“) umschlossen werden."
#~ msgid ""
#~ "Konqueror AdBlocK
Konqueror AdBlocK allows you to create a list "
#~ "of filters that are checked against linked images and frames. URL's that "
#~ "match are either discarded or replaced with a placeholder image. "
#~ msgstr ""
#~ "Konqueror Werbefilter
Mit dem Werbefilter können Sie eine "
#~ "Filterliste anlegen. Verknüpfte Bilder und Rahmen werden dann mit der "
#~ "Filterliste verglichen. Adressen, die auf einen der Filter passen, werden "
#~ "verworfen oder mit einem Platzhalterbild versehen."
#~ msgid ""
#~ "Konqueror Fonts
On this page, you can configure which fonts "
#~ "Konqueror should use to display the web pages you view."
#~ msgstr ""
#~ "Konqueror-Schriften
In diesem Modul können Sie festlegen, welche "
#~ "Schriften Konqueror für die Darstellung von Webseiten verwendet."
#~ msgid "Font Si&ze"
#~ msgstr "Schrift&größe"
#~ msgid "This is the relative font size Konqueror uses to display web sites."
#~ msgstr ""
#~ "Die relative Schriftgröße, die Konqueror für die Darstellung von "
#~ "Webseiten benutzt."
#~ msgid "M&inimum font size:"
#~ msgstr "&Minimale Schriftgröße:"
#~ msgid ""
#~ "Konqueror will never display text smaller than this size,
overriding "
#~ "any other settings"
#~ msgstr ""
#~ "Konqueror wird für Text keine kleinere als die hier angegebene "
#~ "Schriftgröße verwenden, gleichgültig, was Webseiten vorgeben."
#~ msgid "&Medium font size:"
#~ msgstr "M&ittlere Schriftgröße:"
#~ msgid "This is the font used to display normal text in a web page."
#~ msgstr ""
#~ "Die Schrift, die Konqueror zur Darstellung von normalem Text in einer "
#~ "Webseite benutzt."
#~ msgid "&Fixed font:"
#~ msgstr "Schrift &fester Breite:"
#~ msgid ""
#~ "This is the font used to display fixed-width (i.e. non-proportional) text."
#~ msgstr ""
#~ "Die Schrift, die Konqueror zur Darstellung von Text mit fester "
#~ "Zeichenbreite benutzt."
#~ msgid "S&erif font:"
#~ msgstr "Se&rifenschrift:"
#~ msgid "This is the font used to display text that is marked up as serif."
#~ msgstr ""
#~ "Die Schrift, die Konqueror zur Darstellung von Text mit Serifen benutzt."
#~ msgid "Sa&ns serif font:"
#~ msgstr "Serifen&lose Schrift:"
#~ msgid ""
#~ "This is the font used to display text that is marked up as sans-serif."
#~ msgstr ""
#~ "Die Schrift, die Konqueror zur Darstellung von Text ohne Serifen benutzt."
#~ msgid "C&ursive font:"
#~ msgstr "&Kursivschrift:"
#~ msgid "This is the font used to display text that is marked up as italic."
#~ msgstr ""
#~ "Die Schrift, die Konqueror zur Darstellung von Text in Kursivdarstellung "
#~ "benutzt."
#~ msgid "Fantas&y font:"
#~ msgstr "&Dekorschrift:"
#~ msgid ""
#~ "This is the font used to display text that is marked up as a fantasy font."
#~ msgstr ""
#~ "Die Schrift, die Konqueror zur Darstellung von Text in Dekor-Darstellung "
#~ "benutzt."
#~ msgid "Font &size adjustment for this encoding:"
#~ msgstr "Schriftgrößen&anpassung für diese Kodierung:"
#~ msgid "Default encoding:"
#~ msgstr "Standardkodierung:"
#~ msgid "Use Language Encoding"
#~ msgstr "Sprachspezifische Kodierung verwenden"
#~ msgid ""
#~ "Select the default encoding to be used; normally, you will be fine with "
#~ "'Use language encoding' and should not have to change this."
#~ msgstr ""
#~ "Wählen Sie hier die standardmäßige Zeichenkodierung aus. Normalerweise "
#~ "sollte die Einstellung „Sprachspezifische Kodierung verwenden“ die "
#~ "richtige sein, so dass eine Änderung hier nicht nötig sein dürfte."
#~ msgid ""
#~ "Konqueror Browser
Here you can configure Konqueror's browser "
#~ "functionality. Please note that the file manager functionality has to be "
#~ "configured using the \"File Manager\" configuration module. You can make "
#~ "some settings how Konqueror should handle the HTML code in the web pages "
#~ "it loads. It is usually not necessary to change anything here."
#~ msgstr ""
#~ "Konqueror Web-Browser
Hier können Sie die Browser-Funktionen von "
#~ "Konqueror einrichten. Bitte beachten Sie, dass die "
#~ "Dateiverwaltungsfunktionen über das Kontrollmodul „Dateimanager“ "
#~ "eingestellt werden. Sie können hier festlegen wie Konqueror den HTML-Code "
#~ "von Webseiten behandeln soll. Normalerweise sind hier keine Änderungen "
#~ "nötig."
#~ msgid "Boo&kmarks"
#~ msgstr "&Lesezeichen"
#~ msgid "Ask for name and folder when adding bookmarks"
#~ msgstr "Beim Hinzufügen von Lesezeichen nach Namen und Ordner fragen"
#~ msgid ""
#~ "If this box is checked, Konqueror will allow you to change the title of "
#~ "the bookmark and choose a folder in which to store it when you add a new "
#~ "bookmark."
#~ msgstr ""
#~ "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, fragt Konqueror beim Hinzufügen "
#~ "eines Lesezeichens nach dem Namen und dem Ordner, in dem es gespeichert "
#~ "werden soll."
#~ msgid "Show only marked bookmarks in bookmark toolbar"
#~ msgstr "Nur markierte Lesezeichen in der Lesezeichenleiste anzeigen"
#~ msgid ""
#~ "If this box is checked, Konqueror will show only those bookmarks in the "
#~ "bookmark toolbar which you have marked to do so in the bookmark editor."
#~ msgstr ""
#~ "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, zeigt Konqueror nur die Lesezeichen "
#~ "in der Lesezeichenleiste an, die Sie im Lesezeichen-Editor zur Anzeige "
#~ "markiert haben."
#~ msgid "Form Com&pletion"
#~ msgstr "Ausfüllhilfe für &Formulare"
#~ msgid "Enable completion of &forms"
#~ msgstr "Formulare &automatisch ausfüllen"
#~ msgid ""
#~ "If this box is checked, Konqueror will remember the data you enter in web "
#~ "forms and suggest it in similar fields for all forms."
#~ msgstr ""
#~ "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, speichert Konqueror die Daten, die "
#~ "Sie in Webformulare eintragen, und schlägt sie künftig für ähnliche "
#~ "Formularfelder vor."
#~ msgid "&Maximum completions:"
#~ msgstr "&Maximale Anzahl gespeicherter Werte:"
#~ msgid ""
#~ "Here you can select how many values Konqueror will remember for a form "
#~ "field."
#~ msgstr ""
#~ "Hier können Sie festlegen, wieviele Werte Konqueror für ein Formularfeld "
#~ "speichert."
#~ msgid "Mouse Beha&vior"
#~ msgstr "&Mausverhalten"
#~ msgid "Chan&ge cursor over links"
#~ msgstr "&Mauszeigerform über Verknüpfungen ändern"
#~ msgid ""
#~ "If this option is set, the shape of the cursor will change (usually to a "
#~ "hand) if it is moved over a hyperlink."
#~ msgstr ""
#~ "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, ändert sich die Form des "
#~ "Mauszeigers, sobald er sich über einer Web-Verknüpfung befindet "
#~ "(normalerweise zur Form einer Hand)."
#~ msgid "M&iddle click opens URL in selection"
#~ msgstr "&Mittelklick öffnet ausgewählte Adresse"
#~ msgid ""
#~ "If this box is checked, you can open the URL in the selection by middle "
#~ "clicking on a Konqueror view."
#~ msgstr ""
#~ "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Sie eine ausgewählte Adresse "
#~ "(URL) aufrufen, indem Sie mit der mittleren Maustaste in die Auswahl "
#~ "klicken."
#~ msgid "Right click goes &back in history"
#~ msgstr "Rechtsklick geht im &Verlaufsspeicher einen Schritt zurück"
#~ msgid ""
#~ "If this box is checked, you can go back in history by right clicking on a "
#~ "Konqueror view. To access the context menu, press the right mouse button "
#~ "and move."
#~ msgstr ""
#~ "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Sie im Verlaufsspeicher "
#~ "zurück gehen, indem Sie mit der rechten Maustaste in eine Konqueror-"
#~ "Ansicht hineinklicken. Soll stattdessen ein Kontextmenü angezeigt werden, "
#~ "müssen Sie zusätzlich zu dem Rechtsklick die Maus verschieben."
#~ msgid "A&utomatically load images"
#~ msgstr "Bilder &automatisch laden"
#~ msgid ""
#~ "If this box is checked, Konqueror will automatically load any images that "
#~ "are embedded in a web page. Otherwise, it will display placeholders for "
#~ "the images, and you can then manually load the images by clicking on the "
#~ "image button.
Unless you have a very slow network connection, you "
#~ "will probably want to check this box to enhance your browsing experience."
#~ msgstr ""
#~ "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird Konqueror alle in Webseiten "
#~ "eingebetteten Bilder automatisch laden und anzeigen. Anderenfalls werden "
#~ "Platzhalter für die Bilder angezeigt und Sie können sie manuell laden, "
#~ "indem Sie auf die Platzhalter klicken.
Normalerweise ist diese "
#~ "Einstellung aktiviert; sie zu deaktivieren kann aber sinnvoll sein, wenn "
#~ "Sie nur eine langsame Internetverbindung haben."
#~ msgid "Dra&w frame around not completely loaded images"
#~ msgstr "&Rahmen um unvollständig geladene Bilder anzeigen"
#~ msgid ""
#~ "If this box is checked, Konqueror will draw a frame as placeholder around "
#~ "not yet fully loaded images that are embedded in a web page.
Especially if you have a slow network connection, you will probably want "
#~ "to check this box to enhance your browsing experience."
#~ msgstr ""
#~ "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, zeichnet Konqueror einen Rahmen als "
#~ "Platzhalter für noch nicht vollständig geladene Bilder einer Webseite."
#~ "
Diese Einstellung kann besonders dann von Vorteil sein, wenn Sie "
#~ "nur über eine langsame Internetverbindung verfügen."
#~ msgid "Allow automatic delayed &reloading/redirecting"
#~ msgstr "Automatisches &Neuladen oder Umleiten zulassen"
#~ msgid ""
#~ "Some web pages request an automatic reload or redirection after a certain "
#~ "period of time. By unchecking this box Konqueror will ignore these "
#~ "requests."
#~ msgstr ""
#~ "Manche Webseiten fordern nach einer gewissen Zeit einen automatischen "
#~ "Neuaufbau oder eine Umleitung auf eine andere Seite an. Wenn Sie diese "
#~ "Einstellung deaktivieren, ignoriert Konqueror solche Anforderungen."
#~ msgid "Enable/disable Access Ke&y activation with Ctrl key"
#~ msgstr "Aktivierung von Zugriffstasten mit der Strg-Taste"
#~ msgid ""
#~ "Pressing the Ctrl key when viewing webpages activates KDE's Access Keys. "
#~ "Unchecking this box will disable this accessibility feature. (Konqueror "
#~ "needs to be restarted for changes to take effect)"
#~ msgstr ""
#~ "Wenn Sie beim Betrachten einer Webseite die Strg-Taste drücken, werden "
#~ "die KDE-Zugriffstasten aktiviert. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, "
#~ "sind keine Zugriffstasten mehr verfügbar (Konqueror muss neu gestartet "
#~ "werden, damit die Änderung wirksam wird)."
#~ msgid "Und&erline links:"
#~ msgstr "Verknüpfungen &unterstreichen:"
#~ msgctxt "underline"
#~ msgid "Enabled"
#~ msgstr "Aktiviert"
#~ msgctxt "underline"
#~ msgid "Disabled"
#~ msgstr "Deaktiviert"
#~ msgid "Only on Hover"
#~ msgstr "Nur bei Mauskontakt"
#~ msgid ""
#~ "Controls how Konqueror handles underlining hyperlinks:
- Enabled: Always underline links
- Disabled: "
#~ "Never underline links
- Only on Hover: Underline when the "
#~ "mouse is moved over the link
Note: The site's CSS "
#~ "definitions can override this value"
#~ msgstr ""
#~ "Legt fest, wie Konqueror bei der Unterstreichung von Verknüpfungen "
#~ "(Links) verfährt:
- Aktiviert: Verknüpfungen stets "
#~ "unterstreichen
- Deaktiviert: Verknüpfungen niemals "
#~ "unterstreichen
- Bei Mauskontakt: Verknüpfungen nur dann "
#~ "unterstreichen, wenn der Mauszeiger die Verknüpfung berührt
Beachten Sie: Die Stilvorlage (CSS) der Webseite kann die hier "
#~ "angegebene Regel überschreiben."
#~ msgid "A&nimations:"
#~ msgstr "&Animationen:"
#~ msgctxt "animations"
#~ msgid "Enabled"
#~ msgstr "Aktiviert"
#~ msgctxt "animations"
#~ msgid "Disabled"
#~ msgstr "Deaktiviert"
#~ msgid "Show Only Once"
#~ msgstr "Nur einmal anzeigen"
#~ msgid ""
#~ "Controls how Konqueror shows animated images:
- Enabled"
#~ "b>: Show all animations completely.
- Disabled: Never show "
#~ "animations, show the start image only.
- Show only once: "
#~ "Show all animations completely but do not repeat them.
"
#~ msgstr ""
#~ "Legt fest, wie Konqueror mit animierten Bildern verfährt:
- Aktiviert: Zeigt alle Animationen ohne Einschränkung an."
#~ "li>
- Deaktiviert: Zeigt keine Animationen an, nur das Startbild "
#~ "wird angezeigt
- Nur einmal anzeigen: Zeigt Animationen "
#~ "einmal vollständig an, aber wiederholt sie nicht.
"
#~ msgid "&Host or domain name:"
#~ msgstr "&Server- oder Domainname:"
#~ msgid ""
#~ "Enter the name of a host (like www.kde.org) or a domain, starting with a "
#~ "dot (like .kde.org or .org)"
#~ msgstr ""
#~ "Geben Sie den Namen eines Servers (etwa www.kde.org) oder einer Domain "
#~ "an. Letztere sollte mit einem Punkt beginnen (z. B. .kde.org oder .org)"
#~ msgid "You must first enter a domain name."
#~ msgstr "Sie müssen zunächst einen Domainnamen eingeben."
#~ msgid "Ena&ble JavaScript globally"
#~ msgstr "JavaScript global &aktivieren"
#~ msgid ""
#~ "Enables the execution of scripts written in ECMA-Script (also known as "
#~ "JavaScript) that can be contained in HTML pages. Note that, as with any "
#~ "browser, enabling scripting languages can be a security problem."
#~ msgstr ""
#~ "Aktiviert die Ausführung von ECMA-Skripts (auch bekannt als JavaScript), "
#~ "das in HTML-Seiten enthalten sein kann. Beachten Sie, dass die "
#~ "Aktivierung von Skriptsprachen für jeden Web-Browser ein "
#~ "Sicherheitsproblem darstellen kann."
#~ msgid "Report &errors"
#~ msgstr "Fehler &melden"
#~ msgid ""
#~ "Enables the reporting of errors that occur when JavaScript code is "
#~ "executed."
#~ msgstr ""
#~ "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden Fehler, die bei der "
#~ "Ausführung von JavaScript-Code auftreten, gemeldet."
#~ msgid "Enable debu&gger"
#~ msgstr "&Debugger aktivieren"
#~ msgid "Enables builtin JavaScript debugger."
#~ msgstr "Aktiviert den eingebauten Debugger für JavaScript."
#~ msgid ""
#~ "Here you can set specific JavaScript policies for any particular host or "
#~ "domain. To add a new policy, simply click the New... button and "
#~ "supply the necessary information requested by the dialog box. To change "
#~ "an existing policy, click on the Change... button and choose the "
#~ "new policy from the policy dialog box. Clicking on the Delete "
#~ "button will remove the selected policy causing the default policy setting "
#~ "to be used for that domain. The Import and Export button "
#~ "allows you to easily share your policies with other people by allowing "
#~ "you to save and retrieve them from a zipped file."
#~ msgstr ""
#~ "Hier können Sie spezielle JavaScript-Regelungen für bestimmte Server oder "
#~ "Domains festlegen. Um eine neue Regelung einzuführen, klicken Sie auf den "
#~ "Knopf Neu ... und machen die nötigen Angaben, die über den Dialog "
#~ "angefordert werden. Um bereits existierende Regelungen zu ändern, klicken "
#~ "Sie auf den Knopf Ändern ... und wählen die neue Regelung aus dem "
#~ "entsprechenden Dialog. Ein Klick auf Löschen entfernt die "
#~ "ausgewählte Regelung und führt wieder die Standardregeln für die "
#~ "betreffende Domain ein. Die Knöpfe Importieren und Exportieren"
#~ "i> ermöglichen die einfache Übermittlung Ihrer Regelungen an andere "
#~ "Benutzer mit Hilfe von komprimierten Dateien, in denen die Regelungen "
#~ "gespeichert werden."
#~ msgid ""
#~ "This box contains the domains and hosts you have set a specific "
#~ "JavaScript policy for. This policy will be used instead of the default "
#~ "policy for enabling or disabling JavaScript on pages sent by these "
#~ "domains or hosts.
Select a policy and use the controls on the right "
#~ "to modify it.
"
#~ msgstr ""
#~ "Dieses Feld enthält die Domains und Rechner, für die Sie eine "
#~ "spezielle JavaScript-Regelung eingestellt haben. Diese Regelung wird bei "
#~ "den hier eingestellten Domains oder Rechnern anstelle der "
#~ "Voreinstellungen zum An- oder Ausschalten von JavaScript verwendet."
#~ "p>
Wählen Sie eine Regelung und benutzen Sie die Steuerelemente rechts, "
#~ "um sie ändern.
"
#~ msgid ""
#~ "Click this button to choose the file that contains the JavaScript "
#~ "policies. These policies will be merged with the existing ones. Duplicate "
#~ "entries are ignored."
#~ msgstr ""
#~ "Klicken Sie auf diesen Knopf, um die Datei auszuwählen, welche die "
#~ "JavaScript-Regelung enthält. Diese Regelungen werden mit den bereits "
#~ "existierenden vereinigt. Doppelte Einträge werden ignoriert."
#~ msgid ""
#~ "Click this button to save the JavaScript policy to a zipped file. The "
#~ "file, named javascript_policy.tgz, will be saved to a location of "
#~ "your choice."
#~ msgstr ""
#~ "Klicken Sie auf diesen Knopf, um die Regelungen für JavaScript in eine "
#~ "komprimierte Datei zu speichern. Diese Datei mit dem Namen "
#~ "javascript_policy.tgz wird an einem von Ihnen festgelegten Ort "
#~ "gespeichert."
#~ msgid "Global JavaScript Policies"
#~ msgstr "Globale JavaScript-Regelungen"
#~ msgid "Do&main-Specific"
#~ msgstr "&Domain-spezifisch"
#~ msgid "New JavaScript Policy"
#~ msgstr "Neue JavaScript-Regelung"
#~ msgid "Change JavaScript Policy"
#~ msgstr "JavaScript-Regelung ändern"
#~ msgid "JavaScript policy:"
#~ msgstr "JavaScript-Regelung:"
#~ msgid "Select a JavaScript policy for the above host or domain."
#~ msgstr ""
#~ "Wählen Sie eine JavaScript-Regelung für den obigen Server oder Domain-"
#~ "Namen."
#~ msgid "Domain-Specific JavaScript Policies"
#~ msgstr "Domain-spezifische JavaScript-Regelungen"
#~ msgid "Enable Ja&va globally"
#~ msgstr "Java global &aktivieren"
#~ msgid "Java Runtime Settings"
#~ msgstr "Java-Laufzeit-Einstellungen"
#~ msgid "&Use security manager"
#~ msgstr "&Sicherheitsmanager verwenden"
#~ msgid "Use &KIO"
#~ msgstr "&KIO verwenden"
#~ msgid "Shu&tdown applet server when inactive"
#~ msgstr "Server für Miniprogramme (Applets) bei &Inaktivität beenden"
#~ msgid "App&let server timeout:"
#~ msgstr "&Zeitlimit für Miniprogramm-Server:"
#~ msgid "&Path to Java executable, or 'java':"
#~ msgstr "&Pfad zur ausführbaren Java-Datei oder „java“:"
#~ msgid "Additional Java a&rguments:"
#~ msgstr "&Zusätzliche Java-Argumente:"
#~ msgid ""
#~ "Enables the execution of scripts written in Java that can be contained in "
#~ "HTML pages. Note that, as with any browser, enabling active contents can "
#~ "be a security problem."
#~ msgstr ""
#~ "Aktiviert die Ausführung von Java-Skripts, die in HTML-Seiten enthalten "
#~ "sein können. Beachten Sie, dass die Aktivierung von Skriptsprachen bei "
#~ "jedem Browser ein Sicherheitsproblem darstellen kann."
#~ msgid ""
#~ "This box contains the domains and hosts you have set a specific Java "
#~ "policy for. This policy will be used instead of the default policy for "
#~ "enabling or disabling Java applets on pages sent by these domains or "
#~ "hosts.
Select a policy and use the controls on the right to modify "
#~ "it.
"
#~ msgstr ""
#~ "Dieses Feld enthält die Domain-Namen und Rechner, für die Sie eine "
#~ "spezielle Java-Regelung eingestellt haben. Diese Regelung wird anstelle "
#~ "der Voreinstellung zum An- oder Ausschalten für Java-Programme verwendet, "
#~ "die von Seiten der betreffenden Domains oder Rechner übertragen werden."
#~ "p>
Wählen Sie eine Regelung und benutzen Sie die Steuerelemente rechts, "
#~ "um sie ändern.
"
#~ msgid ""
#~ "Click this button to choose the file that contains the Java policies. "
#~ "These policies will be merged with the existing ones. Duplicate entries "
#~ "are ignored."
#~ msgstr ""
#~ "Klicken Sie auf diesen Knopf, um die Datei auszuwählen, welche die Java-"
#~ "Regelung enthält. Diese Regelungen werden mit den bereits existierenden "
#~ "vereinigt. Doppelte Einträge werden ignoriert."
#~ msgid ""
#~ "Click this button to save the Java policy to a zipped file. The file, "
#~ "named java_policy.tgz, will be saved to a location of your choice."
#~ msgstr ""
#~ "Klicken Sie auf diesen Knopf, um die Regelungen für Java in eine "
#~ "komprimierte Datei zu speichern. Diese Datei namens java_policy.tgz"
#~ "b> wird an einem Speicherort Ihrer Wahl aufbewahrt."
#~ msgid ""
#~ "Here you can set specific Java policies for any particular host or "
#~ "domain. To add a new policy, simply click the New... button and "
#~ "supply the necessary information requested by the dialog box. To change "
#~ "an existing policy, click on the Change... button and choose the "
#~ "new policy from the policy dialog box. Clicking on the Delete "
#~ "button will remove the selected policy, causing the default policy "
#~ "setting to be used for that domain."
#~ msgstr ""
#~ "Hier können Sie spezielle Java-Regelungen für bestimmte Server oder "
#~ "Domain-Namen festlegen. Um eine neue Regelung einzuführen, klicken Sie "
#~ "auf den Knopf Neu ... und machen Sie die nötigen Angaben, die über "
#~ "den Dialog angefordert werden. Um bereits existierende Regelungen zu "
#~ "ändern, klicken Sie auf den Knopf Ändern ... und wählen Sie die "
#~ "neue Regelung aus dem entsprechenden Dialog. Ein Klick auf Löschen "
#~ "entfernt die ausgewählte Regelung und führt wieder die Standardregeln für "
#~ "die betreffende Domain ein."
#~ msgid ""
#~ "Enabling the security manager will cause the jvm to run with a Security "
#~ "Manager in place. This will keep applets from being able to read and "
#~ "write to your file system, creating arbitrary sockets, and other actions "
#~ "which could be used to compromise your system. Disable this option at "
#~ "your own risk. You can modify your $HOME/.java.policy file with the Java "
#~ "policytool utility to give code downloaded from certain sites more "
#~ "permissions."
#~ msgstr ""
#~ "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die Virtuelle Java-Maschine "
#~ "unter einem Sicherheitsmanager ausgeführt. Dies hindert Miniprogramme an "
#~ "Lese- und Schreibvorgängen in Ihrem Dateisystem, am willkürlichen "
#~ "Erstellen von Sockets und anderen Aktivitäten, die Ihr System "
#~ "beeinträchtigen können. Wenn Sie diese Option deaktivieren, geschieht "
#~ "dies auf Ihr eigenes Risiko. Sie können die Datei .java.policy in Ihrem "
#~ "Benutzerordner mit dem so genannten „Java Policy Tool“ bearbeiten, um dem "
#~ "Code, den Sie von bestimmten Servern herunterladen, weitergehende Rechte "
#~ "einzuräumen."
#~ msgid "Enabling this will cause the jvm to use KIO for network transport "
#~ msgstr ""
#~ "Nach der Aktivierung verwendet die JVM das Programm KIO für "
#~ "Netzwerkübertragungen"
#~ msgid ""
#~ "Enter the path to the java executable. If you want to use the jre in your "
#~ "path, simply leave it as 'java'. If you need to use a different jre, "
#~ "enter the path to the java executable (e.g. /usr/lib/jdk/bin/java), or "
#~ "the path to the directory that contains 'bin/java' (e.g. /opt/"
#~ "IBMJava2-13)."
#~ msgstr ""
#~ "Geben Sie den Pfad zur ausführbaren Java-Datei an. Wenn Sie das JRE in "
#~ "Ihrem Pfad benutzen möchten, belassen Sie es einfach bei „java“. Wenn Sie "
#~ "ein anderes JRE verwenden möchten, geben Sie den vollständigen Pfad zur "
#~ "ausführbaren Java-Datei an (z. B. /usr/lib/jdk/bin/java) oder den Ordner, "
#~ "der bin/java enthält (z. B. /opt/IBMJava2-13)."
#~ msgid ""
#~ "If you want special arguments to be passed to the virtual machine, enter "
#~ "them here."
#~ msgstr ""
#~ "Wenn Sie bestimmte Argumente an die virtuelle Maschine übergeben möchten, "
#~ "dann tragen Sie diese bitte hier ein."
#~ msgid ""
#~ "When all the applets have been destroyed, the applet server should shut "
#~ "down. However, starting the jvm takes a lot of time. If you would like to "
#~ "keep the java process running while you are browsing, you can set the "
#~ "timeout value to whatever you like. To keep the java process running for "
#~ "the whole time that the konqueror process is, leave the Shutdown Applet "
#~ "Server checkbox unchecked."
#~ msgstr ""
#~ "Sobald alle Miniprogramme (Applets) beendet sind, sollte der Server "
#~ "beendet werden. Allerdings kostet der Start der JVM ziemlich viel Zeit. "
#~ "Wenn Sie also möchten, dass der Java-Prozess weiterläuft, während Sie den "
#~ "Web-Browser geöffnet haben, können Sie hier ein beliebiges Zeitlimit "
#~ "einstellen. Soll der Java-Prozess während der gesamten Laufzeit von "
#~ "Konqueror im Speicher gehalten werden, lass Sie das Ankreuzfeld "
#~ "„Miniprogramm-Server beenden“ deaktiviert."
#~ msgid "New Java Policy"
#~ msgstr "Neue Java-Regelung"
#~ msgid "Change Java Policy"
#~ msgstr "Java-Regelung ändern"
#~ msgid "&Java policy:"
#~ msgstr "&Java-Regelung:"
#~ msgid "Select a Java policy for the above host or domain."
#~ msgstr ""
#~ "Wählen Sie eine Java-Regelung für den obigen Server oder Domain-Namen."
#~ msgid ""
#~ "Enhanced Browsing
In this module you can configure some enhanced "
#~ "browsing features of KDE. Internet Keywords
Internet Keywords let "
#~ "you type in the name of a brand, a project, a celebrity, etc... and go to "
#~ "the relevant location. For example you can just type \"KDE\" or \"K "
#~ "Desktop Environment\" in Konqueror to go to KDE's homepage.Web "
#~ "Shortcuts
Web Shortcuts are a quick way of using Web search engines. "
#~ "For example, type \"altavista:frobozz\" or \"av:frobozz\" and Konqueror "
#~ "will do a search on AltaVista for \"frobozz\". Even easier: just press Alt"
#~ "+F2 (if you have not changed this shortcut) and enter the shortcut in the "
#~ "KDE Run Command dialog."
#~ msgstr ""
#~ "Erweitertes Web-Browsen
Mit diesem Modul können Sie spezielle "
#~ "Funktionen von Konqueror aktivieren. Internet-Stichwörter
Sie "
#~ "können einfach einen Markennamen, ein Projekt, eine Berühmtheit o. ä. "
#~ "eingeben und werden zu einer entsprechenden Adresse geführt. Wenn Sie z. "
#~ "B. „KDE“ oder „K Desktop Environment“ in Konqueror eingeben, so gelangen "
#~ "Sie zur Webseite des KDE-Projekts. Webkürzel
Die Verwendung von "
#~ "Webkürzeln ermöglicht schnellen Zugriff auf Web-Suchmaschinen. Zum "
#~ "Beispiel können Sie einfach „altavista:frobozz“ oder „av:frobozz“ "
#~ "eingeben, und Konqueror wird die entsprechende Suche für Sie auf "
#~ "AltaVista vornehmen und alle Fundstellen angeben, welche die Suchmaschine "
#~ "zu dem Wort „frobozz“ geliefert hat. Noch einfacher: Drücken Sie Alt+F2 "
#~ "(falls Sie dieses Tastenkürzel nicht geändert haben) und schreiben Sie "
#~ "Ihre Suchanfrage in das KDE-Dialogfenster „Befehl ausführen“."
#~ msgid "&Filters"
#~ msgstr "&Filter"
#~ msgid "Under construction..."
#~ msgstr "Im Aufbau ..."
#~ msgid ""
#~ "During startup KDE needs to perform a check of its system "
#~ "configuration (mimetypes, installed applications, etc.), and in case the "
#~ "configuration has changed since the last time, the system configuration "
#~ "cache (KSyCoCa) needs to be updated.
This option delays the check, "
#~ "which avoid scanning all directories containing files describing the "
#~ "system during KDE startup, thus making KDE startup faster. However, in "
#~ "the rare case the system configuration has changed since the last time, "
#~ "and the change is needed before this delayed check takes place, this "
#~ "option may lead to various problems (missing applications in the K Menu, "
#~ "reports from applications about missing required mimetypes, etc.)."
#~ "p>
Changes of system configuration mostly happen by (un)installing "
#~ "applications. It is therefore recommended to turn this option temporarily "
#~ "off while (un)installing applications.
"
#~ msgstr ""
#~ "Beim Start von KDE wird eine Überprüfung der Systemeinrichtung "
#~ "durchgeführt (MIME-Typen, installierte Anwendungen usw.) und der "
#~ "Einrichtungs-Zwischenspeicher (KSyCoCa) entsprechend aktualisiert, falls "
#~ "nötig.
Diese Einstellung verzögert die Systemprüfung, wodurch das "
#~ "Durchsuchen vieler Ordner vermieden wird und der Start von KDE schneller "
#~ "voranschreitet. In seltenen Fällen kann dies aber dazu führen, dass "
#~ "kürzlich vorgenommene Änderungen an der Systemeinrichtung nicht "
#~ "rechtzeitig erkannt werden und zu verschiedenen Problemen führen "
#~ "(fehlende Anwendungen im K-Menü, Meldungen über fehlende MIME-Typen etc.)."
#~ "
Änderungen dieser Art erfolgen in der Regel beim Entfernen von "
#~ "Anwendungen; daher wird empfohlen, diese Einstellung temporär zu "
#~ "aktivieren, bevor Sie ein Programm deinstallieren.
"
#~ msgid ""
#~ "Disables the minimization of memory usage and allows you to make each "
#~ "browsing activity independent from the others"
#~ msgstr ""
#~ "Deaktiviert die Minimierung des Speicherbedarfs und macht jede Browser-"
#~ "Aktivität unabhängig von allen anderen."
#~ msgid ""
#~ "With this option activated, only one instance of Konqueror used for "
#~ "file browsing will exist in the memory of your computer at any moment, no "
#~ "matter how many file browsing windows you open, thus reducing resource "
#~ "requirements.
Be aware that this also means that, if something goes "
#~ "wrong, all your file browsing windows will be closed simultaneously
"
#~ msgstr ""
#~ "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird nur eine Ausgabe von "
#~ "Konqueror für die Dateiverwaltung gestartet, unabhängig davon wieviele "
#~ "Fenster Sie öffnen. Das setzt den Speicherbedarf herab.
Bitte "
#~ "beachten Sie aber, dass bei einem eventuellen Absturz alle Fenster "
#~ "gleichzeitig geschlossen werden.
"
#~ msgid ""
#~ "With this option activated, only one instance of Konqueror will exist "
#~ "in the memory of your computer at any moment, no matter how many browsing "
#~ "windows you open, thus reducing resource requirements.
Be aware "
#~ "that this also means that, if something goes wrong, all your browsing "
#~ "windows will be closed simultaneously.
"
#~ msgstr ""
#~ "Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, gibt es immer nur eine Ausgabe "
#~ "von Konqueror im Speicher Ihres Rechners, unabhängig davon wieviele "
#~ "Browser-Fenster Sie geöffnet haben. Das verringert die Beanspruchung "
#~ "Ihres Systems.
Bitte beachten Sie jedoch, dass bei dieser "
#~ "Einstellung auch alle Konqueror-Fenster gleichzeitig geschlossen werden, "
#~ "falls es zu einem Absturz kommt.
"
#~ msgid ""
#~ "If non-zero, this option allows keeping Konqueror instances in memory "
#~ "after all their windows have been closed, up to the number specified in "
#~ "this option.
When a new Konqueror instance is needed, one of these "
#~ "preloaded instances will be reused instead, improving responsiveness at "
#~ "the expense of the memory required by the preloaded instances.
"
#~ msgstr ""
#~ "Bei einem Wert größer Null wird Konqueror stets im Speicher gehalten, "
#~ "selbst wenn alle Fenster geschlossen wurden. Die Anzahl der im "
#~ "Hintergrund geladenen Programm-Ausgaben entspricht dabei dem angegebenen "
#~ "Wert.
Sobald Sie ein neues Konqueror-Fenster öffnen, wird eine "
#~ "dieser Ausgaben verwendet und das Fenster steht entsprechend schnell zur "
#~ "Verfügung. Diese Funktion benötigt allerdings entsprechende "
#~ "Speicherkapazität.
"
#~ msgid ""
#~ "If enabled, an instance of Konqueror will be preloaded after the "
#~ "ordinary KDE startup sequence.
This will make the first Konqueror "
#~ "window open faster, but at the expense of longer KDE startup times (but "
#~ "you will be able to work while it is loading, so you may not even notice "
#~ "that it is taking longer).
"
#~ msgstr ""
#~ "Bei Aktivierung dieser Einstellung wird nach dem KDE-Start automatisch "
#~ "eine Ausgabe von Konqueror im Hintergrund geladen.
Konqueror-"
#~ "Fenster öffnen sich entsprechend schneller. Die KDE-Startzeit verlängert "
#~ "sich zwar, da Sie aber bereits arbeiten können, wenn der Hintergrundstart "
#~ "von Konqueror einsetzt, fällt das normalerweise nicht ins Gewicht.
"
#~ msgid ""
#~ "If enabled, KDE will always try to have one preloaded Konqueror "
#~ "instance ready; preloading a new instance in the background whenever "
#~ "there is not one available, so that windows will always open quickly."
#~ "p>
Warning: In some cases, it is actually possible that this "
#~ "will reduce perceived performance.
"
#~ msgstr ""
#~ "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, versucht KDE ständig eine "
#~ "Konqueror-Ausgabe im Hintergrund bereit zu halten und öffnet die Fenster "
#~ "des Programms bei Bedarf entsprechend schneller.
Bitte beachten "
#~ "Sie: In manchen Fällen ist es möglich, dass dadurch die "
#~ "Systemleistung herabgesetzt wird.
"
#~ msgid ""
#~ "KDE Performance
You can configure settings that improve KDE "
#~ "performance here."
#~ msgstr ""
#~ "KDE-Leistung
Hier können Sie Einstellungen vornehmen, um die "
#~ "Leistung von KDE zu verbessern."
#~ msgid "System"
#~ msgstr "System"
#~ msgid ""
#~ "Konqueror Performance
You can configure several settings that "
#~ "improve Konqueror performance here. These include options for reusing "
#~ "already running instances and for keeping instances preloaded."
#~ msgstr ""
#~ "Konqueror-Leistung
Hier können Sie verschiedene Einstellungen "
#~ "vornehmen, mit denen die Arbeitsgeschwindigkeit von Konqueror verbessert "
#~ "werden kann. Dazu gehören Optionen für die Wiederverwendung bereits "
#~ "laufender Instanzen und das vorausschauende Laden von Instanzen."
#~ msgid "No permissions to write to %1"
#~ msgstr "Keine Berechtigung, in %1 zu schreiben."
#~ msgid "Save View Changes per &Folder"
#~ msgstr "Ordner-Eigenschaften s&peichern"
#~ msgid "Remove Folder Properties"
#~ msgstr "Ordner-Eigenschaften löschen"
#~ msgid "Create Folder..."
#~ msgstr "Ordner erstellen ..."
#~ msgid "&Delete"
#~ msgstr "&Entfernen"
#~ msgid "&Rename"
#~ msgstr "&Umbenennen"
#~ msgid ""
#~ "Multiple Desktops
In this module, you can configure how many "
#~ "virtual desktops you want and how these should be labeled."
#~ msgstr ""
#~ "Mehrere Arbeitsflächen
In diesem Modul können Sie festlegen, wie "
#~ "viele virtuelle Arbeitsflächen Sie haben möchten und wie sie benannt sein "
#~ "sollen."
#~ msgid "N&umber of desktops: "
#~ msgstr "&Anzahl der Arbeitsflächen: "
#~ msgid ""
#~ "Here you can set how many virtual desktops you want on your KDE desktop. "
#~ "Move the slider to change the value."
#~ msgstr ""
#~ "Hier können Sie festlegen, wie viele virtuelle Arbeitsflächen KDE zur "
#~ "Verfügung stellen soll. Verschieben Sie den Regler, um die Anzahl zu "
#~ "ändern."
#~ msgid "Desktop &Names"
#~ msgstr "Arbeitsflächen&namen"
#~ msgid "Desktop %1:"
#~ msgstr "Arbeitsfläche %1:"
#~ msgid "Here you can enter the name for desktop %1"
#~ msgstr "Hier können Sie den Namen für Arbeitsfläche %1 angeben"
#~ msgid "Mouse wheel over desktop background switches desktop"
#~ msgstr "Mausrad über fensterfreiem Bereich wechselt die Arbeitsfläche"
#~ msgid "Desktop %1"
#~ msgstr "Arbeitsfläche %1"
#~ msgid "Move backwards one step in the browsing history
"
#~ msgstr "Einen Schritt im Verlaufsspeicher nach hinten gehen
"
#~ msgid "Move forward one step in the browsing history
"
#~ msgstr "Einen Schritt im Verlaufsspeicher nach vorne gehen
"
#~ msgid "Rename icons in&line"
#~ msgstr "Symbole durch Klick &umbenennen"
#~ msgid ""
#~ "Checking this option will allow files to be renamed by clicking directly "
#~ "on the icon name. "
#~ msgstr ""
#~ "Wenn diese Einstellung aktiv ist, können Dateien umbenannt werden, indem "
#~ "Sie auf den Symbolnamen klicken. "
#~ msgid "&Standard font:"
#~ msgstr "&Standardschrift:"
#~ msgid "Font si&ze:"
#~ msgstr "Schrift&größe:"
#~ msgid "This is the font size used to display text in Konqueror windows."
#~ msgstr ""
#~ "Die Schriftgröße, die Konqueror benutzt, um Text in Fenstern darzustellen."
#~ msgid "Normal te&xt color:"
#~ msgstr "Farbe für &Normaltext:"
#~ msgid "This is the color used to display text in Konqueror windows."
#~ msgstr "Die Farbe, die Konqueror benutzt, um Text in Fenstern darzustellen."
#~ msgid "&Text background color:"
#~ msgstr "&Hintergrundfarbe für Text:"
#~ msgid "This is the color used behind the text for the icons on the desktop."
#~ msgstr ""
#~ "Mit dieser Farbe wird der Text der Arbeitsflächensymbole hinterlegt."
#~ msgid "H&eight for icon text:"
#~ msgstr "&Höhe von Symboltexten:"
#~ msgid ""
#~ "This is the maximum number of lines that can be used to draw icon text. "
#~ "Long file names are truncated at the end of the last line."
#~ msgstr ""
#~ "Die ist die maximale Anzahl Zeilen für Symboltexte. Längere Symboltexte "
#~ "werden abgeschnitten."
#~ msgid "&Width for icon text:"
#~ msgstr "&Breite für Symboltexte:"
#~ msgid ""
#~ "This is the maximum width for the icon text when konqueror is used in "
#~ "multi column view mode."
#~ msgstr ""
#~ "Dies ist die maximale Breite für Symboltexte in der mehrspaltigen Ansicht "
#~ "von Konqueror."
#~ msgid "&Underline filenames"
#~ msgstr "Dateinamen &unterstreichen"
#~ msgid ""
#~ "Checking this option will result in filenames being underlined, so that "
#~ "they look like links on a web page. Note: to complete the analogy, make "
#~ "sure that single click activation is enabled in the mouse control module."
#~ msgstr ""
#~ "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden Dateinamen unterstrichen und "
#~ "sehen somit aus wie Verknüpfungen auf einer Webseite. Beachten Sie: Wenn "
#~ "Sie die Analogie perfekt machen möchten, dann aktivieren Sie die "
#~ "Einzelklick-Option in den Einstellungen für die Maus."
#~ msgid "Display file sizes in b&ytes"
#~ msgstr "Dateigrößen in &Byte angeben"
#~ msgid ""
#~ "Checking this option will result in file sizes being displayed in bytes. "
#~ "Otherwise file sizes are being displayed in kilobytes or megabytes if "
#~ "appropriate."
#~ msgstr ""
#~ "Die Aktivierung dieser Einstellung bewirkt, dass Dateigrößen in Byte "
#~ "angegeben werden anstatt in Kilobyte (KB) bzw. Megabyte (MB)."
#~ msgid " line"
#~ msgid_plural " lines"
#~ msgstr[0] " Zeile"
#~ msgstr[1] " Zeilen"
#~ msgid " pixel"
#~ msgid_plural " pixels"
#~ msgstr[0] " Pixel"
#~ msgstr[1] " Pixel"
#~ msgid ""
#~ "Appearance
You can configure how Konqueror looks as a file "
#~ "manager here."
#~ msgstr ""
#~ "Erscheinungsbild
Hier können Sie die Optik von Konqueror als "
#~ "Dateimanager festlegen."
#~ msgid "&Appearance"
#~ msgstr "&Erscheinungsbild"
#~ msgid "MS Windows encoding:"
#~ msgstr "MS-Windows-Kodierung:"
#~ msgid "&Show network operations in a single window"
#~ msgstr "&Netzwerkvorgänge in einem einzigen Fenster anzeigen"
#~ msgid ""
#~ "Checking this option will group the progress information for all network "
#~ "file transfers into a single window with a list. When the option is not "
#~ "checked, all transfers appear in a separate window."
#~ msgstr ""
#~ "Die Aktivierung dieser Einstellung gruppiert die Informationen zu allen "
#~ "Netzwerkvorgängen in eine einzige Liste innerhalb desselben Fensters. "
#~ "Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, erscheint für jeden Vorgang ein "
#~ "separates Fenster."
#~ msgid ""
#~ "Thanks to DCOP you can have full control over "
#~ "Konqueror using a script."
#~ msgstr ""
#~ "Dank DCOP können Sie Konqueror auch mit Hilfe von "
#~ "Skripten vollständig steuern."
#~ msgid "Preview In"
#~ msgstr "Vorschau in"
#~ msgid "&Open Location..."
#~ msgstr "&Adresse aufrufen ..."
#~ msgid "Animated Logo"
#~ msgstr "Animiertes Logo"
#~ msgid "KonqPart"
#~ msgstr "Konqueror-Modul"
#~ msgid "Selection"
#~ msgstr "Auswahl"
#~ msgid "Icon Size"
#~ msgstr "Symbolgröße"
#~ msgid "Show Details"
#~ msgstr "Details anzeigen"
#~ msgid "Detailed Listview Toolbar"
#~ msgstr "Werkzeugleiste für detaillierte Listenansicht"