# Frederik Schwarzer , 2007, 2008, 2009. # Burkhard Lück , 2009, 2013. msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: katefilebrowserplugin\n" "Report-Msgid-Bugs-To: xakepa10@gmail.com\n" "POT-Creation-Date: 2014-12-09 18:22+0000\n" "PO-Revision-Date: 2013-01-03 08:05+0100\n" "Last-Translator: Burkhard Lück \n" "Language-Team: German \n" "Language: de\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "X-Generator: Lokalize 1.5\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" #: katefilebrowser.cpp:95 msgid "Filter:" msgstr "Filter:" #: katefilebrowser.cpp:115 msgid "Enter a name filter to limit which files are displayed." msgstr "" "Geben Sie hier ein paar Buchstaben ein, um die Liste der angezeigten Dateien " "zu reduzieren." #: katefilebrowser.cpp:238 msgid "You are trying to open 1 file, are you sure?" msgid_plural "You are trying to open %1 files, are you sure?" msgstr[0] "Sie sind dabei, eine Datei zu öffnen. Sind Sie sicher?" msgstr[1] "Sie sind dabei, %1 Dateien zu öffnen. Sind Sie sicher?" #: katefilebrowser.cpp:301 msgid "Bookmarks" msgstr "Lesezeichen" #: katefilebrowser.cpp:309 msgid "Current Document Folder" msgstr "Aktueller Dokumentordner" #: katefilebrowser.cpp:317 msgid "Options" msgstr "Optionen" #: katefilebrowser.cpp:329 msgid "Automatically synchronize with current document" msgstr "Automatisch mit dem aktuellen Dokument abgleichen" #: katefilebrowserconfig.cpp:73 msgid "Toolbar" msgstr "Werkzeugleiste" #: katefilebrowserconfig.cpp:75 msgid "A&vailable actions:" msgstr "&Verfügbare Aktionen:" #: katefilebrowserconfig.cpp:76 msgid "S&elected actions:" msgstr "Ausg&ewählte Aktionen:" #: katefilebrowserplugin.cpp:39 katefilebrowserplugin.cpp:78 #: katefilebrowserplugin.cpp:104 msgid "Filesystem Browser" msgstr "Dateisystem-Browser" #: katefilebrowserplugin.cpp:39 msgid "Browse through the filesystem" msgstr "Durch das Dateisystem navigieren" #: katefilebrowserplugin.cpp:84 msgid "Filesystem Browser Settings" msgstr "Einstellungen für den Dateisystem-Browser" #~ msgctxt "NAME OF TRANSLATORS" #~ msgid "Your names" #~ msgstr "Frederik Schwarzer" #~ msgctxt "EMAIL OF TRANSLATORS" #~ msgid "Your emails" #~ msgstr "schwarzer@kde.org" #~ msgid "" #~ "

Here you can enter a name filter to limit which files are displayed.

To clear the filter, toggle off the filter button to the left.

To reapply the last filter used, toggle on the filter button.

" #~ msgstr "" #~ "

Hier können Sie einen Namensfilter eingeben, um die Menge der " #~ "angezeigten Dateien zu begrenzen.

Um den Filter zurückzusetzen, " #~ "schalten Sie den Filter-Knopf rechts aus.

Durch Wiedereinschalten " #~ "wenden Sie den zuletzt verwendeten Filter erneut an.

" #~ msgid "" #~ "

This button clears the name filter when toggled off, or reapplies the " #~ "last filter used when toggled on.

" #~ msgstr "" #~ "

Dieser Knopf setzt beim Abschalten den Filter zurück. Beim Einschalten " #~ "wird der zuletzt verwendete Filter angewendet.

" #~ msgid "Apply last filter (\"%1\")" #~ msgstr "Letzten Filter anwenden („%1“)" #~ msgid "Clear filter" #~ msgstr "Filter zurücksetzen" #~ msgid "File Selector" #~ msgstr "Dateiwähler" #~ msgid "File Selector Settings" #~ msgstr "Einstellungen für Dateiwähler" #~ msgid "" #~ "

Here you can enter a path for a folder to display.

To go to a " #~ "folder previously entered, press the arrow on the right and choose one.

The entry has folder completion. Right-click to choose how " #~ "completion should behave.

" #~ msgstr "" #~ "

Hier können Sie den Pfad zu einem Ordner angeben, der angezeigt werden " #~ "soll.

Um zu einem zuvor eingegebenen Ordner zu gelangen, drücken " #~ "Sie auf den Pfeil rechts und wählen Sie einen aus.

Ordnernamen " #~ "werden beim Eingeben automatisch vervollständigt. Klicken Sie mit der " #~ "rechten Maustaste, um die Autovervollständigung einzurichten.

" #~ msgid "Auto Synchronization" #~ msgstr "Autosynchronisation" #~ msgid "When a docu&ment becomes active" #~ msgstr "Wenn ein Doku&ment aktiv wird" #~ msgid "When the file selector becomes visible" #~ msgstr "Wenn der Dateiwähler angezeigt wird" #~ msgid "Remember &locations:" #~ msgstr "&Adressen merken:" #~ msgid "Remember &filters:" #~ msgstr "&Filter merken:" #~ msgid "Session" #~ msgstr "Sitzung" #~ msgid "Restore loca&tion" #~ msgstr "Adressen wiederhers&tellen" #~ msgid "Restore last f&ilter" #~ msgstr "Letzten F&ilter wiederherstellen" #~ msgid "Show hidden files" #~ msgstr "Versteckte Dateien anzeigen" #~ msgid "" #~ "

Decides how many locations to keep in the history of the location " #~ "combo box.

" #~ msgstr "" #~ "

Legt fest, wie viele Adressen im Verlauf des Kombinationsfeldes " #~ "„Adresse“ angezeigt werden.

" #~ msgid "" #~ "

Decides how many filters to keep in the history of the filter combo " #~ "box.

" #~ msgstr "" #~ "

Legt fest, wie viele Filter im Verlauf des Kombinationsfeldes „Filter“ " #~ "angezeigt werden.

" #~ msgid "" #~ "

These options allow you to have the File Selector automatically change " #~ "location to the folder of the active document on certain events.

Auto synchronization is lazy, meaning it will not take " #~ "effect until the file selector is visible.

None of these are " #~ "enabled by default, but you can always sync the location by pressing the " #~ "sync button in the toolbar.

" #~ msgstr "" #~ "

Mit diesen Einstellungen können Sie den Dateiwähler so einstellen, " #~ "dass er zu bestimmten Ereignissen automatisch in das Verzeichnis des " #~ "aktuellen Dokuments wechselt.

Autosynchronisation ist träge; sie arbeitet erst, wenn der Dateiwähler eingeblendet wird.

Voreingestellt ist keine dieser Einstellung aktiviert; Sie können " #~ "jedoch die Ansicht synchronisieren, indem Sie den Synchronisieren-Knopf " #~ "in der Werkzeugleiste drücken.

" #~ msgid "" #~ "

If this option is enabled (default), the location will be restored " #~ "when you start Kate.

Note that if the session is " #~ "handled by the KDE session manager, the location is always restored.

" #~ msgstr "" #~ "

Ist diese Einstellung markiert (Voreinstellung), wird die Position " #~ "wieder hergestellt, wenn Sie Kate starten.

Beachten Sie, dass die Position immer wieder hergestellt wird, wenn die " #~ "Sitzung von der KDE-Sitzungsverwaltung verwaltet wird.

" #~ msgid "" #~ "

If this option is enabled (default), the current filter will be " #~ "restored when you start Kate.

Note that if the session " #~ "is handled by the KDE session manager, the filter is always restored.

Note that some of the autosync settings may " #~ "override the restored location if on.

" #~ msgstr "" #~ "

Ist diese Einstellung markiert (Voreinstellung), wird der aktuelle " #~ "Filter wieder hergestellt, wenn Sie Kate starten.

Beachten " #~ "Sie, dass der Filter immer wieder hergestellt wird, wenn die " #~ "Sitzung von der KDE-Sitzungsverwaltung verwaltet wird.

Beachten Sie ebenfalls, dass einige der " #~ "Einstellungen zur Autosynchronisation die wieder hergestellte Position " #~ "überschreiben können.

" #~ msgid "" #~ "

If this option is enabled, the file selector will show hidden files in " #~ "this session.

" #~ msgstr "" #~ "

Ist diese Einstellung aktiviert, zeigt der Dateiauswahldialog für " #~ "diese Sitzung versteckte Dateien an.

"