kde-l10n/de/messages/kde-workspace/kcmkeys.po

720 lines
22 KiB
Text
Raw Normal View History

# Thomas Diehl <thd@kde.org>, 2002, 2003, 2004.
# Stephan Johach <hunsum@gmx.de>, 2004, 2005, 2006.
# Thomas Reitelbach <tr@erdfunkstelle.de>, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009.
# Burkhard Lück <lueck@hube-lueck.de>, 2009.
# Frederik Schwarzer <schwarzer@kde.org>, 2009, 2011.
# Panagiotis Papadopoulos <pano_90@gmx.net>, 2010.
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kcmkeys\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
"POT-Creation-Date: 2013-11-05 11:50+0000\n"
"PO-Revision-Date: 2011-05-19 00:21+0200\n"
"Last-Translator: Frederik Schwarzer <schwarzer@kde.org>\n"
"Language-Team: German <kde-i18n-de@kde.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"X-Generator: Lokalize 1.2\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
#. i18n: ectx: property (text), widget (QLabel, components_label)
#: export_scheme_dialog.ui:17
msgid "Select the Components to Export"
msgstr "Wählen Sie die zu exportierende Komponente"
#. i18n: ectx: property (title), widget (QGroupBox, components)
#: export_scheme_dialog.ui:27
msgid "Components"
msgstr "Komponenten"
#: globalshortcuts.cpp:67
msgid "You are about to reset all shortcuts to their default values."
msgstr ""
"Sie sind dabei, alle Kurzbefehle auf ihre Standardwerte zurück zu setzen."
#: globalshortcuts.cpp:68
msgid "Reset to defaults"
msgstr "Auf Standardwerte zurücksetzen"
#: globalshortcuts.cpp:69
msgid "Current Component"
msgstr "Aktuelle Komponente"
#: globalshortcuts.cpp:70
msgid "All Components"
msgstr "Alle Komponenten"
#: kglobalshortcutseditor.cpp:168
msgid "Import Scheme..."
msgstr "Schema importieren ..."
#: kglobalshortcutseditor.cpp:169
msgid "Export Scheme..."
msgstr "Schema exportieren ..."
#: kglobalshortcutseditor.cpp:170
msgid "Set All Shortcuts to None"
msgstr "Alle Kurzbefehle entfernen"
#: kglobalshortcutseditor.cpp:171
msgid "Remove Component"
msgstr "Komponente entfernen"
#: kglobalshortcutseditor.cpp:343
msgid ""
"Your current changes will be lost if you load another scheme before saving "
"this one"
msgstr ""
"Ihre Änderungen gehen verloren, wenn Sie ein anderes Schema laden, bevor Sie "
"dieses gespeichert haben."
#: kglobalshortcutseditor.cpp:344
msgid "Load Shortcut Scheme"
msgstr "Kurzbefehl-Schema laden"
#: kglobalshortcutseditor.cpp:345
msgid "Load"
msgstr "Laden"
#: kglobalshortcutseditor.cpp:358
#, kde-format
msgid "This file (%1) does not exist. You can only select local files."
msgstr ""
"Diese Datei (%1) ist nicht vorhanden. Es können nur lokale Dateien "
"ausgewählt werden."
#: kglobalshortcutseditor.cpp:386 kglobalshortcutseditor.cpp:409
#, kde-format
msgid ""
"Message: %1\n"
"Error: %2"
msgstr ""
"Meldung: %1\n"
"Fehler: %2"
#: kglobalshortcutseditor.cpp:391 kglobalshortcutseditor.cpp:414
msgid "Failed to contact the KDE global shortcuts daemon\n"
msgstr "Fehler bei der Verbindung zum Dienst für globale Kurzbefehle\n"
#: kglobalshortcutseditor.cpp:522
#, kde-format
msgid ""
"Component '%1' is currently active. Only global shortcuts currently not "
"active will be removed from the list.\n"
"All global shortcuts will reregister themselves with their defaults when "
"they are next started."
msgstr ""
"Die Komponente „%1“ ist derzeit aktiv. Nur inaktive globale Kurzbefehle "
"werden aus der Liste entfernt. \n"
"Alle globalen Kurzbefehle werden beim nächsten Start automatisch mit ihren "
"Vorgabewerten neu registriert."
#: kglobalshortcutseditor.cpp:524 kglobalshortcutseditor.cpp:534
msgid "Remove component"
msgstr "Komponente entfernen"
#: kglobalshortcutseditor.cpp:530
#, kde-format
msgid ""
"Are you sure you want to remove the registered shortcuts for component '%1'? "
"The component and shortcuts will reregister themselves with their default "
"settings when they are next started."
msgstr ""
"Sind Sie sicher, dass Sie die registrierten Kurzbefehle für die Komponente "
"„%1“ entfernen möchten? Die Komponente und die Kurzbefehle werden beim "
"nächsten Start automatisch mit ihren Vorgabewerten neu registriert."
#. i18n: ectx: property (text), widget (QLabel, label)
#: kglobalshortcutseditor.ui:19
msgid "KDE component:"
msgstr "KDE-Komponente:"
#. i18n: ectx: property (text), widget (QPushButton, menu_button)
#: kglobalshortcutseditor.ui:36
msgid "File"
msgstr "Datei"
#. i18n: ectx: property (windowTitle), widget (KDialog, SelectSchemeDialog)
#. i18n: ectx: property (clickMessage), widget (KUrlRequester, m_url)
#: select_scheme_dialog.ui:15 select_scheme_dialog.ui:123
msgid "Select Shortcut Scheme"
msgstr "Wählen Sie ein Kurzbefehl-Schema"
#. i18n: ectx: property (whatsThis), widget (QLabel, label)
#: select_scheme_dialog.ui:39
msgid "Select one of the standard KDE shortcut schemes"
msgstr "Wählen Sie eines der KDE-Standard-Schemata für erweiterte Kurzbefehle"
#. i18n: ectx: property (text), widget (QLabel, label)
#: select_scheme_dialog.ui:42
msgid "&Standard scheme:"
msgstr "&Standard-Schema:"
#. i18n: ectx: property (whatsThis), widget (QLabel, label_2)
#: select_scheme_dialog.ui:92
msgid "Select a shortcut scheme file"
msgstr "Wählen Sie eine Schema-Datei für Tastenkombinationen"
#. i18n: ectx: property (text), widget (QLabel, label_2)
#: select_scheme_dialog.ui:95
msgid "&Path:"
msgstr "&Pfad:"
#~ msgid "*.kksrc"
#~ msgstr "*.kksrc"
#~ msgid "Shortcuts:"
#~ msgstr "Tastenkürzel:"
#~ msgctxt "@label"
#~ msgid "&Key Scheme"
#~ msgstr "&Tastaturschema"
#~ msgctxt "@info:whatsthis"
#~ msgid ""
#~ "Here you can see a list of the existing key binding schemes with 'Current "
#~ "scheme' referring to the settings you are using right now. Select a "
#~ "scheme to use, remove or change it."
#~ msgstr ""
#~ "Sie sehen hier eine Liste der vorhandenen Tastaturschemata, wobei das "
#~ "Aktuelle Schema Ihre derzeitigen Einstellungen repräsentiert. Wählen "
#~ "Sie ein gewünschtes Schema, ändern oder entfernen Sie es."
#~ msgctxt "@info:whatsthis"
#~ msgid ""
#~ "Click here to add a new key bindings scheme. You will be prompted for a "
#~ "name."
#~ msgstr ""
#~ "Klicken Sie hier, um ein neues Tastaturschema hinzuzufügen. Sie werden "
#~ "dann nach einem Namen dafür gefragt."
#~ msgctxt "@action:button"
#~ msgid "&Remove Scheme"
#~ msgstr "Tastaturschema &entfernen"
#~ msgctxt "@info:whatsthis"
#~ msgid ""
#~ "Click here to remove the selected key bindings scheme. You cannot remove "
#~ "the standard system-wide schemes 'Current scheme' and 'KDE default'."
#~ msgstr ""
#~ "Klicken Sie hier, um das ausgewählte Tastaturschema zu löschen. Ein "
#~ "systemweites Standardschema sowie das „Aktuelle Schema“ und den „KDE-"
#~ "Standard“ können Sie nicht löschen."
#~ msgctxt "@info:whatsthis"
#~ msgid ""
#~ "If your keyboard has a Meta key, but you would like KDE to prefer the 3-"
#~ "modifier configuration defaults, then this option should be unchecked."
#~ msgstr ""
#~ "Wenn Ihre Tastatur über „Meta“-Tasten verfügt, Sie aber eine 3-"
#~ "Sondertasten-Einrichtung bevorzugen, dann sollten Sie diese Einstellung "
#~ "deaktivieren."
#~ msgid ""
#~ "<p><h1>Keyboard Shortcuts</h1> Using shortcuts you can configure certain "
#~ "actions to be triggered when you press a key or a combination of keys, e."
#~ "g. Ctrl+C is normally bound to 'Copy'. KDE allows you to store more than "
#~ "one 'scheme' of shortcuts, so you might want to experiment a little "
#~ "setting up your own scheme, although you can still change back to the KDE "
#~ "defaults.</p><p> In the 'Global Shortcuts' tab you can configure non-"
#~ "application-specific bindings, like how to switch desktops or maximize a "
#~ "window; in the 'Application Shortcuts' tab you will find bindings "
#~ "typically used in applications, such as copy and paste.</p>"
#~ msgstr ""
#~ "<p><h1>Tastenkürzel</h1> Mit den Tastenkürzeln können Sie Aktionen "
#~ "auslösen, indem Sie bestimmte Tasten oder Tastenkombinationen drücken. "
#~ "Zum Beispiel ist Strg+C normalerweise dem Kopieren zugeordnet. KDE "
#~ "ermöglicht die Benutzung von mehr als einem Schema solcher Zuordnungen. "
#~ "Vielleicht möchten Sie ein wenig experimentieren, indem Sie Ihr eigenes "
#~ "Zuordnungsschema erstellen. Sie können dabei trotzdem jederzeit zu den "
#~ "KDE-Voreinstellungen zurückkehren.</p> <p>Auf der Karteikarte „Allgemeine "
#~ "Tastenkürzel“ können Sie Zuordnungen vornehmen, die nicht an bestimmte "
#~ "Programme gebunden sind, z. B. die Art, wie zwischen Arbeitsflächen "
#~ "gewechselt oder wie die Fenstergröße maximiert wird. Auf der Karteikarte "
#~ "„Tastenkürzel für Programme“ finden Sie Zuordnungen, die typischerweise "
#~ "in Anwendungen benutzt werden wie z. B. Kopieren und Einfügen.</p>"
#~ msgid ""
#~ "<p><h1>Key Bindings</h1> Using key bindings you can configure certain "
#~ "actions to be triggered when you press a key or a combination of keys, e."
#~ "g. Ctrl+C is normally bound to 'Copy'. KDE allows you to store more than "
#~ "one 'scheme' of key bindings, so you might want to experiment a little "
#~ "setting up your own scheme while you can still change back to the KDE "
#~ "defaults.</p><p> In the tab 'Global Shortcuts' you can configure non-"
#~ "application specific bindings like how to switch desktops or maximize a "
#~ "window. In the tab 'Application Shortcuts' you will find bindings "
#~ "typically used in applications, such as copy and paste.</p>"
#~ msgstr ""
#~ "<p><h1>Tastenzuordnungen</h1> Mit den Tastenzuordnungen können Sie "
#~ "bestimmte Aktionen auslösen, indem Sie bestimmte Tasten oder "
#~ "Tastenkombinationen drücken. Zum Beispiel ist Strg+C normalerweise dem "
#~ "Kopieren zugeordnet. KDE ermöglicht die Verwendung von mehr als einem "
#~ "Schema solcher Zuordnungen. Vielleicht möchten Sie ein wenig "
#~ "experimentieren, indem Sie Ihr eigenes Zuordnungsschema erstellen. Sie "
#~ "können dabei trotzdem jederzeit zu den KDE-Voreinstellungen zurückkehren."
#~ "</p> <p>Auf der Karteikarte „Allgemeine Tastenkürzel“ können Sie "
#~ "Zuordnungen vornehmen, die nicht an bestimmte Programme gebunden sind, z. "
#~ "B. die Art, wie zwischen Arbeitsflächen gewechselt oder wie die "
#~ "Fenstergröße maximiert wird. Auf der Karteikarte „Tastenkürzel für "
#~ "Programme“ finden Sie Zuordnungen, die typischerweise in Anwendungen "
#~ "benutzt werden wie z. B. Kopieren und Einfügen.</p>"
#~ msgid "&Remove"
#~ msgstr "&Entfernen"
#~ msgid ""
#~ "Click here to remove the selected key bindings scheme. You cannot remove "
#~ "the standard system-wide schemes 'Current scheme' and 'KDE default'."
#~ msgstr ""
#~ "Klicken Sie hier, um das ausgewählte Tastaturschema zu löschen. Ein "
#~ "systemweites Standardschema sowie das „Aktuelle Schema“ und den „KDE-"
#~ "Standard“ können Sie nicht löschen."
#~ msgid "New scheme"
#~ msgstr "Neues Schema"
#~ msgid "&Save..."
#~ msgstr "S&peichern ..."
#~ msgid ""
#~ "Click here to add a new key bindings scheme. You will be prompted for a "
#~ "name."
#~ msgstr ""
#~ "Klicken Sie hier, um ein neues Tastaturschema hinzuzufügen. Sie werden "
#~ "dann nach einem Namen dafür gefragt."
#~ msgid "&Global Shortcuts"
#~ msgstr "&Allgemeine Tastenkürzel"
#~ msgid "Shortcut Se&quences"
#~ msgstr "Tastenkürzel-&Serien"
#~ msgid "App&lication Shortcuts"
#~ msgstr "Tastenkürzel für &Einzelprogramme"
#~ msgid "User-Defined Scheme"
#~ msgstr "Benutzerdefiniertes Schema"
#~ msgid "Win"
#~ msgstr "Win"
#~ msgid ""
#~ "This scheme requires the \"%1\" modifier key, which is not available on "
#~ "your keyboard layout. Do you wish to view it anyway?"
#~ msgstr ""
#~ "Dieses Schema erfordert die Sondertaste „%1“, die auf Ihrer Tastatur "
#~ "nicht verfügbar ist. Trotzdem fortsetzen?"
#~ msgid "Save Key Scheme"
#~ msgstr "Tastaturschema speichern"
#~ msgid "Enter a name for the key scheme:"
#~ msgstr "Geben Sie einen Namen für das Tastaturschema ein:"
#~ msgid ""
#~ "A key scheme with the name '%1' already exists;\n"
#~ "do you want to overwrite it?\n"
#~ msgstr ""
#~ "Es existiert bereits ein Tastaturschema namens „%1“.\n"
#~ "Möchten Sie es überschreiben?\n"
#~ msgid "Overwrite"
#~ msgstr "Überschreiben"
#~ msgid "Command"
#~ msgstr "Befehl"
#~ msgid "Shortcut"
#~ msgstr "Tastenkürzel"
#~ msgid "Alternate"
#~ msgstr "Alternativ"
#~ msgid "System"
#~ msgstr "System"
#~ msgid "Navigation"
#~ msgstr "Navigation"
#~ msgid "Walk Through Windows"
#~ msgstr "Zwischen Fenstern umschalten"
#~ msgid "Walk Through Windows (Reverse)"
#~ msgstr "Zwischen Fenstern umschalten (Gegenrichtung)"
#~ msgid "Walk Through Desktops"
#~ msgstr "Zwischen Arbeitsflächen umschalten"
#~ msgid "Walk Through Desktops (Reverse)"
#~ msgstr "Zwischen Arbeitsflächen umschalten (Gegenrichtung)"
#~ msgid "Walk Through Desktop List"
#~ msgstr "Nächster Eintrag in Arbeitsflächenliste"
#~ msgid "Walk Through Desktop List (Reverse)"
#~ msgstr "Nächster Eintrag in Arbeitsflächenliste (Gegenrichtung)"
#~ msgid "Windows"
#~ msgstr "Fenster"
#~ msgid "Window Operations Menu"
#~ msgstr "Fensteraktionen-Menü"
#~ msgid "Close Window"
#~ msgstr "Fenster schließen"
#~ msgid "Maximize Window"
#~ msgstr "Fenster maximieren"
#~ msgid "Maximize Window Vertically"
#~ msgstr "Fenster senkrecht maximieren"
#~ msgid "Maximize Window Horizontally"
#~ msgstr "Fenster waagerecht maximieren"
#~ msgid "Minimize Window"
#~ msgstr "Fenster minimieren"
#~ msgid "Shade Window"
#~ msgstr "Fensterheber betätigen"
#~ msgid "Move Window"
#~ msgstr "Fenster verschieben"
#~ msgid "Resize Window"
#~ msgstr "Fenstergröße ändern"
#~ msgid "Raise Window"
#~ msgstr "Fenster nach vorne"
#~ msgid "Lower Window"
#~ msgstr "Fenster nach hinten"
#~ msgid "Toggle Window Raise/Lower"
#~ msgstr "Fenster nach vorne/hinten"
#~ msgid "Make Window Fullscreen"
#~ msgstr "Fenster auf Vollbildgröße"
#~ msgid "Hide Window Border"
#~ msgstr "Fensterumrandung ausblenden"
#~ msgid "Keep Window Above Others"
#~ msgstr "Fenster im Vordergrund halten"
#~ msgid "Keep Window Below Others"
#~ msgstr "Fenster im Hintergrund halten"
#~ msgid "Activate Window Demanding Attention"
#~ msgstr "Fenster aktivieren, das Aufmerksamkeit erfordert"
#~ msgid "Setup Window Shortcut"
#~ msgstr "Kurzbefehl für Fenster einrichten"
#~ msgid "Pack Window to the Right"
#~ msgstr "Fenster bündig mit rechtem Bildschirmrand"
#~ msgid "Pack Window to the Left"
#~ msgstr "Fenster bündig mit linkem Bildschirmrand"
#~ msgid "Pack Window Up"
#~ msgstr "Fenster bündig mit oberem Bildschirmrand"
#~ msgid "Pack Window Down"
#~ msgstr "Fenster bündig mit unterem Bildschirmrand"
#~ msgid "Pack Grow Window Horizontally"
#~ msgstr "Fenster zum linken Bildschirmrand ausdehnen"
#~ msgid "Pack Grow Window Vertically"
#~ msgstr "Fenster zum oberen Bildschirmrand ausdehnen"
#~ msgid "Pack Shrink Window Horizontally"
#~ msgstr "Fenster zum rechten und linken Bildschirmrand ausdehnen"
#~ msgid "Pack Shrink Window Vertically"
#~ msgstr "Fenster zum oberen und unteren Bildschirmrand ausdehnen"
#~ msgid "Window & Desktop"
#~ msgstr "Fenster auf nächste Arbeitsfläche verschieben"
#~ msgid "Keep Window on All Desktops"
#~ msgstr "Fenster auf allen Arbeitsflächen anzeigen"
#~ msgid "Window to Desktop 1"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 1"
#~ msgid "Window to Desktop 2"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 2"
#~ msgid "Window to Desktop 3"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 3"
#~ msgid "Window to Desktop 4"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 4"
#~ msgid "Window to Desktop 5"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 5"
#~ msgid "Window to Desktop 6"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 6"
#~ msgid "Window to Desktop 7"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 7"
#~ msgid "Window to Desktop 8"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 8"
#~ msgid "Window to Desktop 9"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 9"
#~ msgid "Window to Desktop 10"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 10"
#~ msgid "Window to Desktop 11"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 11"
#~ msgid "Window to Desktop 12"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 12"
#~ msgid "Window to Desktop 13"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 13"
#~ msgid "Window to Desktop 14"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 14"
#~ msgid "Window to Desktop 15"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 15"
#~ msgid "Window to Desktop 16"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 16"
#~ msgid "Window to Desktop 17"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 17"
#~ msgid "Window to Desktop 18"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 18"
#~ msgid "Window to Desktop 19"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 19"
#~ msgid "Window to Desktop 20"
#~ msgstr "Fenster auf Arbeitsfläche 20"
#~ msgid "Window to Next Desktop"
#~ msgstr "Fenster auf nächste Arbeitsfläche verschieben"
#~ msgid "Window to Previous Desktop"
#~ msgstr "Fenster auf vorige Arbeitsfläche verschieben"
#~ msgid "Window One Desktop to the Right"
#~ msgstr "Fenster eine Arbeitsfläche nach rechts"
#~ msgid "Window One Desktop to the Left"
#~ msgstr "Fenster eine Arbeitsfläche nach links"
#~ msgid "Window One Desktop Up"
#~ msgstr "Fenster eine Arbeitsfläche nach oben"
#~ msgid "Window One Desktop Down"
#~ msgstr "Fenster eine Arbeitsfläche nach unten"
#~ msgid "Window to Screen 0"
#~ msgstr "Fenster auf Bildschirm 0"
#~ msgid "Window to Screen 1"
#~ msgstr "Fenster auf Bildschirm 1"
#~ msgid "Window to Screen 2"
#~ msgstr "Fenster auf Bildschirm 2"
#~ msgid "Window to Screen 3"
#~ msgstr "Fenster auf Bildschirm 3"
#~ msgid "Window to Screen 4"
#~ msgstr "Fenster auf Bildschirm 4"
#~ msgid "Window to Screen 5"
#~ msgstr "Fenster auf Bildschirm 5"
#~ msgid "Window to Screen 6"
#~ msgstr "Fenster auf Bildschirm 6"
#~ msgid "Window to Screen 7"
#~ msgstr "Fenster auf Bildschirm 7"
#~ msgid "Window to Next Screen"
#~ msgstr "Fenster auf nächsten Bildschirm verschieben"
#~ msgid "Desktop Switching"
#~ msgstr "Arbeitsflächen umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 1"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 1 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 2"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 2 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 3"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 3 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 4"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 4 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 5"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 5 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 6"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 6 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 7"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 7 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 8"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 8 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 9"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 9 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 10"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 10 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 11"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 11 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 12"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 12 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 13"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 13 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 14"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 14 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 15"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 15 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 16"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 16 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 17"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 17 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 18"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 18 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 19"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 19 umschalten"
#~ msgid "Switch to Desktop 20"
#~ msgstr "Auf Arbeitsfläche 20 umschalten"
#~ msgid "Switch to Next Desktop"
#~ msgstr "Zur nächsten Arbeitsfläche umschalten"
#~ msgid "Switch to Previous Desktop"
#~ msgstr "Zur vorigen Arbeitsfläche umschalten"
#~ msgid "Switch One Desktop to the Right"
#~ msgstr "Eine Arbeitsfläche nach rechts"
#~ msgid "Switch One Desktop to the Left"
#~ msgstr "Eine Arbeitsfläche nach links"
#~ msgid "Switch One Desktop Up"
#~ msgstr "Eine Arbeitsfläche nach oben"
#~ msgid "Switch One Desktop Down"
#~ msgstr "Eine Arbeitsfläche nach unten"
#~ msgid "Switch to Screen 0"
#~ msgstr "Auf Bildschirm 0 umschalten"
#~ msgid "Switch to Screen 1"
#~ msgstr "Auf Bildschirm 1 umschalten"
#~ msgid "Switch to Screen 2"
#~ msgstr "Auf Bildschirm 2 umschalten"
#~ msgid "Switch to Screen 3"
#~ msgstr "Auf Bildschirm 3 umschalten"
#~ msgid "Switch to Screen 4"
#~ msgstr "Auf Bildschirm 4 umschalten"
#~ msgid "Switch to Screen 5"
#~ msgstr "Auf Bildschirm 5 umschalten"
#~ msgid "Switch to Screen 6"
#~ msgstr "Auf Bildschirm 6 umschalten"
#~ msgid "Switch to Screen 7"
#~ msgstr "Auf Bildschirm 7 umschalten"
#~ msgid "Switch to Next Screen"
#~ msgstr "Zum nächsten Bildschirm umschalten"
#~ msgid "Miscellaneous"
#~ msgstr "Verschiedenes"
#~ msgid "Mouse Emulation"
#~ msgstr "Maus-Emulation"
#~ msgid "Kill Window"
#~ msgstr "Fenster beseitigen"
#~ msgid "Window Screenshot To Clipboard"
#~ msgstr "Fenster-Bildschirmfoto in die Zwischenablage"
#~ msgid "Desktop Screenshot To Clipboard"
#~ msgstr "Arbeitsflächen-Bildschirmfoto in die Zwischenablage"
#~ msgid "Block Global Shortcuts"
#~ msgstr "Globale Tastenkürzel blockieren"
#~ msgid "Switch to Next Keyboard Layout"
#~ msgstr "Auf nächstes Tastaturlayout umschalten"
#~ msgid "Form"
#~ msgstr "Form"
#~ msgid "Keyboard"
#~ msgstr "Tastatur"
#~ msgid ""
#~ "Click here to remove the selected key bindings scheme. You can not remove "
#~ "the standard system wide schemes, 'Current scheme' and 'KDE default'."
#~ msgstr ""
#~ "Klicken Sie hier, um das ausgewählte Tastaturschema zu löschen. Ein "
#~ "systemweites Standardschema sowie das „Aktuelle Schema“ und den „KDE-"
#~ "Standard“ können Sie nicht löschen."
#~ msgid "Panel"
#~ msgstr "Kontrollleiste"
#~ msgid "Popup Launch Menu"
#~ msgstr "Startmenü aufklappen"
#~ msgid "Toggle Showing Desktop"
#~ msgstr "Arbeitsfläche anzeigen an/aus"
#~ msgid "Next Taskbar Entry"
#~ msgstr "Nächster Fensterleisteneintrag"
#~ msgid "Previous Taskbar Entry"
#~ msgstr "Voriger Fensterleisteneintrag"
#~ msgid "Clipboard"
#~ msgstr "Zwischenablage"
#~ msgid "Show Klipper Popup-Menu"
#~ msgstr "Klipper-Menü anzeigen"
#~ msgid "Manually Invoke Action on Current Clipboard"
#~ msgstr "Aktionen der aktuellen Zwischenablage manuell aufrufen"
#~ msgid "Enable/Disable Clipboard Actions"
#~ msgstr "Zwischenablageaktionen an/aus"